Schlagwort

Sondervermögen

Forschungsministerin Dorothee Bär
News | Sondervermögen

Sondervermögen: Wie ein Wort den Grundgedanken aushebeln könnte

Am Freitag geht das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens in die erste Lesung. Ein Wort in der Gesetzesbegründung öffnet ein Schlupfloch. Wie damit das Geld in laufende Ausgaben und nicht in Infrastruktur fließen könnte.

Von Markus Weisskopf

News | Rohstoffe

Öffentliche Beschaffung: Grüne fordern neue Regeln

Um den Anteil von Sekundärrohstoffen beim Bau neuer Infrastrukturen zu vergrößern, fordern die Grünen mit Blick auf das Sondervermögen neue Beschaffungsregeln für die öffentliche Hand. Die Bundesregierung verweist auf bestehende Regeln.

Von Caspar Dohmen

BMFTR, Dienstsitz Berlin
Analyse | BMFTR

BMFTR: Warum es Kritik am Haushaltsentwurf gibt

Der Bundestag geht in die Haushaltswoche. Am Donnerstag geht es um den Etat des BMFTR. Grüne und Linke laufen sich mit ihrer Kritik am aktuellen Haushaltsentwurf von Dorothee Bär schon warm.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Bildungsministerkonferenz: Digitalpakt II ist gesichert

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) sichert einen Bundesanteil in Höhe von 2,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes zu. Die Frage ist, ob den Ländern das jetzt noch reicht.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Infrastruktursanierung: Nachhaltige Baustoffe bringen den größten Nutzen

Wenn die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht konterkarieren will, muss sie bei der Infrastruktursanierung auf nachhaltige Materialien setzen, argumentiert Thorsten Hahn. Das hätte laut des Geschäftsführers des Baustoffherstellers Holcim auch positive Effekte für die Wirtschaft.

Von Experts Table.Briefings

News

Sondervermögen Infrastruktur: Post für Klingbeil von fünf Verbänden

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Post von fünf großen landwirtschaftlichen Verbänden bekommen. Hintergrund ist deren Sorge, dass das Milliardenbudget im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität weder ländlichen Räumen noch der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz zugutekommt.

Von Henrike Schirmacher

Gaszähler
News

Haushalt: Klimaschutz-Investitionen aus dem KTF gehen ab 2026 zurück

Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) erhält viel zusätzliches Geld aus dem Sondervermögen. Für Klimainvestitionen steht in den nächsten Jahren trotzdem kaum mehr Geld zur Verfügung – unter anderem, weil aus dem Fonds künftig auch die Gasspeicher-Umlage bezahlt werden soll.

Von Malte Kreutzfeldt