Schlagwort

GAP

Standpunkt EFFAT
Table.Standpunkt | Gemeinsame Agrarpolitik

GAP-Reform: Der Kommissionsvorschlag lässt Arbeitnehmer im Stich

Die anstehende GAP-Reform böte Gelegenheit, die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft zu verbessern. Stattdessen bringt der Kommissionsvorschlag Rückschritte, schreiben Ivan Ivanov und Maddalena Colombi vom Europäischen Verband der Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Tourismusgewerkschaften (EFFAT).

Von Ivan Ivanov und Maddalena Colombi

Ursula von der Leyen schreitet auf die Bühne, um den Kommissionsvorschlag für den MFR 2028-2034 zu präsentieren.
Topic of the Day | MFR

MFF: What the new allocation key means for Germany

The EU Commission's allocation key for cohesion and agricultural policy favors Eastern European Member States. Germany, on the other hand, should benefit from the strengthening of excellence programs.

Von Janos Allenbach-Ammann

Ursula von der Leyen schreitet auf die Bühne, um den Kommissionsvorschlag für den MFR 2028-2034 zu präsentieren.
Thema des Tages | MFR

MFR: Was der neue Verteilschlüssel für Deutschland bedeutet

Der Verteilschlüssel der EU-Kommission für Kohäsions- und Landwirtschaftspolitik bevorzugt osteuropäische Mitgliedstaaten. Deutschland dürfte hingegen von der Stärkung der Exzellenzprogramme profitieren.

Von Janos Allenbach-Ammann

Analyse | GAP-Reform

Agrarbudget: Was die EU-Kommission vorschlägt

Die Europäische Kommission kürzt das EU-Agrarbudget für den Zeitraum 2028 bis 2034 auf einen Mindestbetrag. Allerdings können die Mitgliedstaaten selbst an der Höhe schrauben. Einbußen drohen trotzdem, vor allem im Bereich ländliche Entwicklung.

Von Julia Dahm

Christophe Hansen
Analyse | MFR

MFR: Gelder für Agrar und Kohäsion sollen in einen Topf ließen

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soll Teil eines breiteren Fonds werden, der auch für andere Zwecke genutzt werden kann. Nur die Einkommensunterstützung für Landwirte soll laut einem Entwurf geschützt werden. Die EU-Kommission macht damit Ernst mit einer Reform des EU-Haushalts.

Von Julia Dahm und Till Hoppe

Christophe Hansen
Analyse | GAP-Reform

GAP-Budget: Nur Einkommensstützung soll gesichert bleiben

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soll Teil eines breiteren Fonds werden, der auch für andere Zwecke genutzt werden kann. Nur bestimmte GAP-Instrumente sollen laut einem Entwurf der Europäischen Kommission geschützt werden – und dabei kleinen Betrieben stärker zugutekommen.

Von Julia Dahm

Christophe Hansen
Feature | MFR

MFF: Funds for agriculture and cohesion should flow into one pot

The Common Agricultural Policy (CAP) is to become part of a broader fund that can also be used for other purposes. According to a draft, only income support for farmers is to be protected. The EU Commission is thus getting serious about reforming the EU budget.

Von Julia Dahm und Till Hoppe

Pressekonferenz von Carmen Crespo Díaz (EVP, ES), Berichterstatterin, zur Zukunft der Landwirtschaft und der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027
News | GAP-Reform

GAP-Reform: EU-Agrarausschuss fordert eigenständiges Budget

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments wehrt sich dagegen, dass das GAP-Budget Teil eines einzigen Fonds der EU wird. Zudem halten die Abgeordneten an den Flächenprämien fest. Beim Kampf gegen den Klimawandel setzen sie vor allem auf eine Strategie.

Von Cornelia Meyer

Pressekonferenz von Carmen Crespo Díaz (EVP, ES), Berichterstatterin, zur Zukunft der Landwirtschaft und der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027
News | GAP-Reform

CAP reform: EU Agriculture Committee calls for independent budget

The European Parliament's Agriculture Committee opposes the CAP budget becoming part of a single EU fund. MEPs are also sticking to the area payments. In the fight against climate change, they are focusing primarily on a strategy.

Von Cornelia Meyer