Schlagwort

GAP

Ackerbau - heranreifender Triticalebestand bei Regenwetter, Symbolbild. Im Juli und August werden Gerste, Raps, Triticale, Roggen und Weizen meist in dieser Reihenfolge gedroschen. Dank moderner, klimatisierter Landtechnik können im Gegensatz zu früher wenige Menschen schlagkräftig in kurzer Zeit große Flächen abernten. Das ist praktizierter Klimaschutz und garantiert günsige Preise beim Rohstoff Getreide. Region Weser-Ems Niedersachsen Deutschland *** In July and August, barley, rapeseed, triticale, rye and wheat are usually threshed in this order Thanks to modern, air-conditioned agricultural technology, in contrast to the past, a small number of people can harvest large areas of land in a short time This is climate protection in p
News

Agriculture: set-aside obligation to remain suspended

The Commission has announced the further suspension of the set-aside obligation for arable land. The regulation, according to which four percent of arable land must remain fallow, is still not to apply. There are also proposals for catch crops and legumes.

Von Markus Grabitz

Ackerbau - heranreifender Triticalebestand bei Regenwetter, Symbolbild. Im Juli und August werden Gerste, Raps, Triticale, Roggen und Weizen meist in dieser Reihenfolge gedroschen. Dank moderner, klimatisierter Landtechnik können im Gegensatz zu früher wenige Menschen schlagkräftig in kurzer Zeit große Flächen abernten. Das ist praktizierter Klimaschutz und garantiert günsige Preise beim Rohstoff Getreide. Region Weser-Ems Niedersachsen Deutschland *** In July and August, barley, rapeseed, triticale, rye and wheat are usually threshed in this order Thanks to modern, air-conditioned agricultural technology, in contrast to the past, a small number of people can harvest large areas of land in a short time This is climate protection in p
News

Ackerbau: Verpflichtung zur Stilllegung soll ausgesetzt bleiben

Die Kommission hat die weitere Aussetzung der Stilllegungsverpflichtung bei Ackerland angekündigt. Die Regelung, wonach vier Prozent der Ackerfläche brach liegen muss, soll weiterhin nicht gelten. Es sind auch Vorschläge für Zwischenfrüchte und Leguminosen vorgesehen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Glyphosat-Zulassung: Das sagen die Ökologen

Eine Reihe von Ökologen kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für eine erneute Zulassung des umstrittenen Herbizids. Der Schutz der Artenvielfalt komme in vielen EU-Mitgliedstaaten viel zu kurz. In Deutschland würden die an eine erneute Glyphosat-Zulassung geknüpften Einschränkungen aber bereits weitgehend umgesetzt.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Ukraine: Streit um Einfuhrverbot spitzt sich zu

Die Ukraine hat im Streit um die Importe ukrainischer Agrarprodukte in die EU eine Beschwerde gegen Polen, die Slowakei und Ungarn bei der Welthandelsorganisation eingereicht. Polen droht mit Konsequenzen, die EU debattiert über neue Routen.

Von Claire Stam

Feature

Ukraine: Dispute over import ban comes to a head

Ukraine has filed a complaint against Poland, Slovakia and Hungary with the World Trade Organization in the dispute over imports of Ukrainian agricultural products into the EU. Poland is threatening consequences, and the EU is debating new routes.

Von Claire Stam

Foto-Lins_Quelle-EPPGroup-Lahousse
Feature

Norbert Lins (CDU): 'Assume transport costs for Ukrainian grain'

F – this is the grade given by Norbert Lins (CDU), head of the EU Agriculture Committee, to Commissioner Janusz Wojciechowski. It is about the crisis management of Ukrainian export grain. In an interview with Markus Grabitz, he calls for logistics subsidies for Ukrainian grain exports that take the overland route through the EU. Russia should not be left to do business with the poorest countries in the bread wheat sector.

Von Markus Grabitz

Foto-Lins_Quelle-EPPGroup-Lahousse
Analyse

Norbert Lins (CDU): „Transportkosten für ukrainisches Getreide übernehmen“

Mangelhaft – diese Note vergibt Norbert Lins (CDU), Chef des EU-Agrarausschusses, Kommissar Janusz Wojciechowski. Es geht um das Krisenmanagement beim ukrainischen Exportgetreide. Im Interview mit Markus Grabitz fordert er Logistikbeihilfen für ukrainische Getreideexporte, die den Landweg durch die EU nehmen. Man dürfe nicht Russland das Geschäft mit den ärmsten Ländern beim Brotweizen überlassen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Digitale Landwirtschaft für die ökologische Wende

Ohne den Einsatz neuer, digitaler Technologien seien die EU-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft kaum zu erreichen, sagen Experten. Doch die Umstellung ist aufwendig und teuer und braucht die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Es besteht Handlungsbedarf für Brüssel und Berlin.

Von Timo Landenberger