Schlagwort

GAP

News

GAP-Strategieplan: Wie es jetzt mit dem Änderungsantrag weitergeht

Das BMEL hat sich laut eigenen Angaben mit der Europäischen Kommission über die Vereinfachung der Fruchtfolgeregelung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Wann der Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan eingereicht wird, steht trotzdem noch nicht fest.

Von Julia Dahm

Interview

GAP-Reform: „Rhetorisch hat Frau von der Leyen den richtigen Marker gesetzt“

Ein Aus der GAP-Flächenprämien wird von Agrarökonomen seit Langem angemahnt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist verantwortlich für die anstehenden Verhandlungen zur EU-Agrarförderung. Welche Hürden es für eine grundlegende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt, bewertet Agrarökonom und Politikwissenschaftler Peter Feindt von der Humboldt-Universität zu Berlin.

Von Henrike Schirmacher

News

AGRI-Vorsitz: Geteiltes Echo auf Wahl von EKR-Frau Vrecionová

Die Tschechin Veronika Vrecionová ist die erste Frau an der Spitze des EU-Agrarausschusses. Als Abgeordnete der EKR vertritt sie eine der Rechtsaußen-Fraktionen im EU-Parlament. Agrarpolitiker der anderen Parteien reagieren teils aufgebracht, teils gelassen.

Von Julia Dahm

Kolumne

Andreas Schleicher: How education reforms succeed

Implementing educational reforms is a challenge. It is difficult to overcome opposition and reform fatigue can quickly set in. In his latest column, the OECD Director of Education explains how successful Pisa countries approach the process.

Von Andreas Schleicher

Table.Standpunkt

Eine angepasste Kohäsionspolitik ist unabdingbar

Die EU hat viele Aufgaben, aber wenig Geld: Vor den Verhandlungen um den künftigen EU-Finanzrahmen rückt daher die Strukturpolitik in den Mittelpunkt. Eine starke, aber angepasste und Kohäsionspolitik sei unverzichtbar, argumentiert Thomas Schwab, Ökonom bei der Bertelsmann Stiftung.

Von Redaktion Table

News

EU-Parlament: Wer welche Posten zu Agrifood-Themen bekommt

Die Fraktionen im neuen EU-Parlament haben die Chefposten in den verschiedenen Ausschüssen unter sich aufgeteilt. Die EVP gibt den Agrarausschuss ab, meldet aber Ansprüche an, den Agrarkommissar zu stellen.

Von Julia Dahm

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der ESG-Szene – NGO

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene. Ausgewählt von der ESG.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus NGOs. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Redaktion Table