Der Thinktank Agora Agrar hat eine andere Vision für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik als der Strategiedialog Landwirtschaft. Dessen Vorschlag, Direktzahlungen bedarfsgebunden zu verteilen, erteilt Direktor Harald Grethe eine Absage.
Von Julia Dahm
The Agora Agrar think tank has a different vision for the EU Common Agricultural Policy than the Strategic Dialogue on Agriculture. Director Harald Grethe rejects its proposal to distribute direct payments according to need.
Von Julia Dahm
In seinem Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit kritisiert Mario Draghi den großen Anteil des Agrarbudgets am EU-Haushalt. Damit schlägt er einen ganz anderen Ton an, als der Strategiedialog Landwirtschaft.
Von Julia Dahm
Im Abschlussbericht des Strategiedialogs Landwirtschaft macht das Gremium Vorschläge für eine Transformation der EU-Agrarförderung. Direktzahlungen sollen künftig nicht mehr an Umwelt- oder Tierschutzstandards gekoppelt werden.
Von Amelie Guenther
Im Abschlussbericht des Strategiedialogs Landwirtschaft macht das Gremium Vorschläge für eine Transformation der EU-Agrarförderung. Gelder zur Einkommenssicherung sollen nur noch an Betriebe gehen, die sie wirklich brauchen.
Von Julia Dahm
Ein Grund für den Frust vieler Landwirte könnte in den GAP-Direktzahlungen liegen. Diese seien immer stärker so ausgestaltet, dass sich Landwirte bevormundet fühlen, befinden die Agrarpolitologen Pascal Grohmann und Peter Feindt.
Von Julia Dahm
Im BMEL widmet sich fortan eine Unterabteilung der Weitereinwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie zentralen Fragen der EU-Erweiterung Richtung Westbalkan und der Ukraine. Die Fischereireferate fallen künftig in die Abteilung 5.
Von Merle Heusmann
Nach der inhaltlichen Einigung mit der EU-Kommission vergangene Woche hat die Bundesregierung nun auch den formalen Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan nach Brüssel gesendet.
Von Julia Dahm
Birgitt Riegraf ist überzeugt davon, dass sich der Gender Pay Gap nicht durch eine einzelne Maßnahme stoppen lässt. Es brauche ein Maßnahmenbündel und einen breiten Konsens der Hochschulbeschäftigten, schreibt sie in ihrem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings