
Stefan Köhler: Quereinsteiger im EU-Agrarausschuss
Stefan Köhler war bisher zwar in Verbänden tätig, aber noch nie in der Politik. Nun sitzt er für die CSU im Agrar- und Umweltausschuss des EU-Parlaments.
Von Redaktion Table
Stefan Köhler war bisher zwar in Verbänden tätig, aber noch nie in der Politik. Nun sitzt er für die CSU im Agrar- und Umweltausschuss des EU-Parlaments.
Von Redaktion Table
Stefan Köhler has previously been active in associations, but never in politics. Now, he sits on the EU Parliament's Agriculture and Environment Committee for the CSU.
Von Redaktion Table
Bei den US-Wahlen zeichnet sich ein massiver Gender-Gap ab. Gerade in den Swing States will eine deutliche Mehrheit der Frauen Kamala Harris ihre Stimme geben. Sie hat das Recht auf Abtreibung zum zentralen Bestandteil ihrer Kampagne gemacht und so Donald Trump in die Defensive gedrängt.
Von julian heissler
Auch in der neuen EU-Kommission bleibt die Aufgabenverteilung zwischen Agrar- und Gesundheitskommissar wie bisher. Trotzdem sendet Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit ihrem Ressortzuschnitt bestimmte Signale.
Von Julia Dahm
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Agrifood-Szene, ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion. Über die kommenden Wochen hinweg veröffentlichen wir jeweils zehn Köpfe aus Politik, Verbänden, Wirtschaft Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks, Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.
Von Redaktion Table
Der Thinktank Agora Agrar hat eine andere Vision für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik als der Strategiedialog Landwirtschaft. Dessen Vorschlag, Direktzahlungen bedarfsgebunden zu verteilen, erteilt Direktor Harald Grethe eine Absage.
Von Julia Dahm
The Agora Agrar think tank has a different vision for the EU Common Agricultural Policy than the Strategic Dialogue on Agriculture. Director Harald Grethe rejects its proposal to distribute direct payments according to need.
Von Julia Dahm
In seinem Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit kritisiert Mario Draghi den großen Anteil des Agrarbudgets am EU-Haushalt. Damit schlägt er einen ganz anderen Ton an, als der Strategiedialog Landwirtschaft.
Von Julia Dahm
Im Abschlussbericht des Strategiedialogs Landwirtschaft macht das Gremium Vorschläge für eine Transformation der EU-Agrarförderung. Direktzahlungen sollen künftig nicht mehr an Umwelt- oder Tierschutzstandards gekoppelt werden.
Von Amelie Guenther
Im Abschlussbericht des Strategiedialogs Landwirtschaft macht das Gremium Vorschläge für eine Transformation der EU-Agrarförderung. Gelder zur Einkommenssicherung sollen nur noch an Betriebe gehen, die sie wirklich brauchen.
Von Julia Dahm