Bürokratieabbau: Hansens Vorschlag stößt auf geteiltes Echo
Für Agrarkommissar Hansens Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft gibt es Lob und Kritik. Als Nächstes müssen EU-Parlament und Rat ihre Strategie wählen.
Von Julia Dahm
Für Agrarkommissar Hansens Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft gibt es Lob und Kritik. Als Nächstes müssen EU-Parlament und Rat ihre Strategie wählen.
Von Julia Dahm
Rund ein Jahr nach den Bauernprotesten legt Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen mit einem zweiten Vereinfachungspaket für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach. Dabei hält er auch an Plänen fest, die unter Kommissionsbeamten auf Kritik stießen.
Von Julia Dahm
Was eine EU-Budgetreform für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bedeuten könnte, wird in der Landwirtschaft mit Spannung und Sorge diskutiert. In einem Punkt schafft Haushaltskommissar Piotr Serafin nun Klarheit.
Von Julia Dahm
Das Europäische Parlament fordert deutlich mehr Geld für Agrarsubventionen und lehnt eine mögliche Budgetreform ab. Damit stellen sich die Abgeordneten hinter Forderungen aus der Landwirtschaft, die jedoch schwer durchsetzbar sein dürften.
Von Julia Dahm
Ideen aus der Europäischen Kommission für gelockerte Umweltvorgaben in der Gemeinsamen Agrarpolitik entfachen Kritik. Wissenschaftler befürchten Nachteile für den Klimaschutz.
Von Julia Dahm
Der Entwurf von Union und SPD biete eine solide Basis für weitere Verhandlungen, meinen Christine Chemnitz und Harald Grethe von Agora Agrar. Doch sie identifizieren auch Leerstellen und Schwächen.
Von Experts Table.Briefings
Agrar- und Europapolitiker der Regierungskoalition in spe liegen bei der Debatte um den künftigen EU-Finanzrahmen über Kreuz. Für Kanzleranwärter Friedrich Merz könnte die Frage zur Gratwanderung werden.
Von Julia Dahm
Mit Spannung erwartet werden dieses Jahr aus Brüssel die Vorschläge zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zum EU-Finanzrahmen. Doch die Europäische Kommission plant noch eine Reihe weiterer Initiativen, die den Agrar- und Ernährungssektor betreffen.
Von Julia Dahm
In einem Positionspapier spricht sich die französische Regierung für mehr Spielraum im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) aus. An den Landwirtschaftssubventionen soll jedoch nicht gerüttelt werden.
Von Marc Winkelmann
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will für die laufende GAP-Förderperiode weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau umsetzen. Erste Hinweise darauf, worum es gehen soll, gibt es bereits.
Von Julia Dahm