Schlagwort

ETS

Analyse | EU-Klimapolitik

CBAM: EU-Kommission will Exporteuren CO₂-Kosten erstatten

Die Behörde greift eine zentrale Forderung aus der Industrie auf, die um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt fürchtet. Das neue EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 kommt hingegen in der Wirtschaft nicht überall gut an.

Von Lukas Knigge

Feature | EU-Klimapolitik

EU climate target: How the Commission will help exporters with CBAM

The new EU climate target of a 90 percent reduction in emissions by 2040 is ambitious, but according to voices in Brussels, it is more flexible than before. The industry will receive aid for exports and also wants to use foreign credits in the ETS.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf der COP29 in Baku umringt von Journalisten.
Feature | EU-Klimaziel 2040

Article 6 credits: Commission plans to limit use

The European Commission is planning to equip its 2040 climate target with certain flexibilities. The use of international certificates is meant to ease the burden of decarbonization. However, the draft of the new climate goal proposes significant limitations on their use.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf der COP29 in Baku umringt von Journalisten.
Analyse | EU-Klimaziel 2040

Artikel-6-Zertifikate: Kommission will Nutzung einschränken

Die EU-Kommission plant, ihr Klimaziel für 2040 mit einigen Flexibilitäten auszustatten. Mit internationalen Zertifikaten soll die Last bei der Dekarbonisierung verringert werden. Im Entwurf des neuen Klimaziels wird die Nutzung allerdings begrenzt.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

CBAM muss überdacht werden

Die Länder des globalen Südens haben nicht die Ressourcen, um den CO2-Grenzausgleichmechanismus ab 2027 umzusetzen, sagen UN-Diplomaten. Sie fordern deshalb eine Verschiebung und finanzielle Beteiligung.

Von Experts Table.Briefings

News

Wettbewerbslücke bei grünem Wasserstoff: ETS reicht nicht aus

Die Umstellung auf grünen Wasserstoff ist finanziell nicht rentabel, beklagen Wissenschaftler in einer neuen Studie. Um die Dekarbonisierung zu unterstützen, müssten die Rahmenbedingungen des EU-Emissionshandels angepasst werden.

Von Lukas Knigge

Emissionen
News

ETS: Wirtschaftsrat will Systemwechsel

Der CDU-nahe Wirtschaftsrat Deutschland fordert, dass Firmen Geld für den Kauf von CO2-Zertifikaten behalten dürfen. Damit soll jedes Unternehmen eigene Klimaschutzmaßnahmen finanzieren. Mindereinnahmen der öffentlichen Haushalte sollten andere ausgleichen.

Von Manuel Berkel

News

ETS: China beschließt sanften Start für Stahl, Zement und Aluminium

China hat die Ausweitung seines Emissionshandels auf die Sektoren Stahl, Zement und Aluminium offiziell beschlossen. Aufgrund eines sanften Übergangs und des Fehlens strikter Obergrenzen wird der ETS in naher Zukunft aber keine deutliche Reduktion der Emissionen bewirken.

Von Nico Beckert