Schlagwort

ETS

Bundesumweltminister Carsten Schneider und EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra beim Umweltrat in Luxemburg.
Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Weg

Die EU-Umweltminister haben ihre Prioritäten für die UN-Klimakonferenz im November festgelegt – ohne NDC. Darüber sollen die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel sprechen. Außerdem legte die Kommission Details für die Anpassung des ETS 2 vor.

Von Lukas Knigge

Ursula von der Leyen spricht an einem Podium.
News | Emissionshandel

ETS2: Von der Leyen kündigt Reformen an

Einige Mitgliedstaaten fordern, die neuen Vorgaben für den Emissionshandel zu verschieben. Doch die Kommission macht bislang keine Anstalten in die Richtung. Hoekstra will am Dienstag Reformvorschläge präsentieren.

Von Lukas Knigge

Niedrigwasser des Rhein bei Leverkusen, Rheinufer, linksrheinisch, bei Köln-Merkenich, gegenüber Chempark Leverkusen.
Analyse | Emissionshandel

EU-Emissionshandel nach 2039: Warum Anpassungen erforderlich sind

Die energieintensive Industrie fordert, dass der ETS angepasst werden muss. Andernfalls wären nach 2039 keine Emissionszertifikate mehr verfügbar. Laut Experten ist dieser Schritt unvermeidbar und auch nicht zwingend klimaschädlich.

Von Lukas Knigge

News | COP30

COP30: So plant Brasilien einen globalen Emissionshandel

Brasilien sammelt Ideen, um bei der COP30 die globale Klimafinanzierung voranzubringen. Ein Vorschlag: Ein Emissionshandel mit einer Koalition der Willigen soll Einnahmen bringen, soziale Hilfen finanzieren, die Wirtschaft dekarbonisieren und Carbon Leakage verhindern.

Von Daniela Chiaretti

Chemiepark OQ Chemicals in der Stadt Oberhausen
News | Industriepolitik

ETS: Industrie fordert Ausweitung der Strompreiskompensation

Die Kommission erwägt eine Überarbeitung der Regeln zur Strompreiskompensation, die besonders stromintensive Unternehmen für indirekte CO₂-Kosten im Strompreis entschädigt. Die Industrie hat klare Vorstellungen.

Von Lukas Knigge

Chemiepark OQ Chemicals in der Stadt Oberhausen
News | Industriepolitik

ETS: Industry calls for expansion of electricity price compensation

The Commission is considering revising the rules on electricity price compensation, which compensates particularly electricity-intensive companies for indirect CO₂ costs in the electricity price. The industry has clear ideas.

Von Lukas Knigge

Daniel Klingenfeld ist Abteilungsleiter V 3 Energieanlagen, Luftverkehr, Register und Ökonomische Grundsatzfragen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. Christoph Kühleis ist Abteilungsleiter V 4 Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik. Julia Steegmann ist Abteilungsleiterin V 2 Industrieanlagen, Klimaschutzprojekte, Kundenservice und Rechtsangelegenheiten. Jan Weiß ist Leiter des Fachgebiets V 3.3 Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Monitoring, Auswertungen.
Table.Standpunkt | Emissionshandel

20 Jahre Emissionshandel in Europa: Emissionen halbiert auf dem Weg zu Netto-Null

Mit der Einführung der Emissionshandelsrichtlinie habe die EU Mut gezeigt, schreiben die Autoren der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA). Für den weiteren Erfolg sei die soziale Flankierung entscheidend.

Von Daniel Klingenfeld, Christoph Kühleis, Juliane Steegmann und Jan Weiß