
Antibiotika in der Tierhaltung: Gesetzesentwurf soll Bürokratie abbauen
Das Bundeskabinett hat Änderungen im Tierarzneimittelgesetz und Apothekengesetz beschlossen. Tierhalter werden damit von Berichtspflichten entlastet.
Von Kira Huth
Das Bundeskabinett hat Änderungen im Tierarzneimittelgesetz und Apothekengesetz beschlossen. Tierhalter werden damit von Berichtspflichten entlastet.
Von Kira Huth
In Deutschland gab es 2024 weniger Bio-Höfe. Der Bundeslandwirtschaftsminister kündigt Unterstützung an – zum Beispiel in Form von praxisnaher Forschung. Doch für Kürzungen in genau diesem Bereich wurde die Bundesregierung gerade erst kritisiert.
Von Merle Heusmann
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für den Haushalt 2026 am Mittwoch verabschiedet. Während das Bundeslandwirtschaftsministerium die gesicherten Investitionen in die Landwirtschaft feiert, monieren Branchenverbände Kürzungen und fordern Nachbesserungen. Bundestag und Bundesrat müssen als Nächstes entscheiden.
Von Merle Heusmann
Das Tierarzneimittelgesetz muss überarbeitet werden. Dabei will das Bundesagrarministerium auch Bürokratie für Tierhalter und Tierärzte abbauen. Das geht aus einem Entwurf hervor, der Table.Briefings vorliegt.
Von Cornelia Meyer
Die OECD empfiehlt Deutschland umfangreiche Reformen, um wirtschaftliche Probleme zu lösen. Dabei sieht die Organisation einige Pläne der Bundesregierung kritisch.
Von Cornelia Meyer
Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert eine verpflichtende Kennzeichnung neuer genomischer Techniken entlang der Wertschöpfungskette. Nicht alle in der Partei sind ihrer Meinung.
Von Henrike Schirmacher
Landwirte, Unternehmen und Länder bekommen mehr Zeit für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Das hat die Bundesregierung nun beschlossen.
Von Cornelia Meyer
Die neue Bundesregierung will sich Zeit verschaffen: Am Mittwoch soll im Kabinett ein Gesetzentwurf mit einer Fristverschiebung für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes beschlossen werden. Auch bei den neuen Öko-Regelungen setzt man auf eine Verschiebung.
Von Cornelia Meyer
Der neue Bundesagrarminister Alois Rainer verspricht der deutschen Landwirtschaft Bürokratieabbau und eine Exportstrategie. Auch ein Förderprogramm für Tierwohlställe will er auflegen. Ein wichtiges Thema sparte er dagegen aus.
Von Cornelia Meyer
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) holt sich für seine Führungsriege Verstärkung aus dem Ressort. Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) soll nach Informationen von Table.Briefings ein erfahrener Abteilungsleiter werden.
Von Henrike Schirmacher