Schlagwort

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

News

Tierversuche: Warum die Zahlen sinken

Die Zahl der Tierversuche in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefstand erreicht. Das geht aus der Versuchstierstatistik hervor, die jährlich vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) veröffentlicht wird. Warum Forschende diese Entwicklung auch kritisch sehen.

Von Markus Weisskopf

Heads

Bettina Hoffmann: Umweltschutz als Lebensaufgabe

Durch die vorgezogenen Neuwahlen im Februar endet auch die Amtszeit von Bettina Hoffmann als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium frühzeitig. Dass sie manche Vorhaben so nicht mehr umsetzen kann, bedauert die Grünen-Politikerin, blickt aber auch auf Erreichtes zurück.

Von Redaktion Table

Bundestag Ampel
News

Exportverbot für bestimmte Pestizide: Grüne wollen Druck aufbauen

Im Koalitionsvertrag hat die Ampel vereinbart, „den Export von bestimmten Pestiziden zu untersagen, die in der EU aus Gründen des Schutzes der menschlichen Gesundheit nicht zugelassen sind“. Einigen kann sich die Regierung bislang nicht. Nun versucht Grünen-Politiker Karl Bär, Druck auf die Koalitionspartner aufzubauen.

Von Henrike Schirmacher

News

Bundestagswahl: Union buhlt um den ländlichen Raum

CSU-Chef Markus Söder beansprucht das Agrarministerium für seine Partei. Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, verspricht ein Comeback der Agrardiesel-Subvention. Um den ländlichen Raum im Bundestagswahlkampf für sich zu gewinnen, geht die Union mit mehreren Versprechen ins Rennen.

Von Henrike Schirmacher

News

THKG Rind: BMEL-Staatssekretärin Bender stößt auf Widerstand

Das BMEL hat den lange angekündigten Entwurf für die Ausweitung der staatlichen Haltungsform für Rindfleisch Wirtschaft, NGOs und Verbänden präsentiert. Mit ihren Plänen stoßen die Grünen nicht nur bei ihrem Koalitionspartner auf Widerstand.

Von Merle Heusmann

News

Düngegesetz: Özdemir will DBV-Forderung nachkommen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir kommt einer Forderung des Deutschen Bauernverbands nach. Der Ressortchef will die Stoffstrombilanzverordnung aussetzen. Auf differenzierte Maßnahmen in roten Gebieten hofft er trotzdem.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Verhaltener Start für Bio-AHV-Kennzeichen: Forderungen nach staatlicher Infokampagne

Nur wenige Betriebe nutzen die neuen staatlichen Öko-Siegel bisher, wie eine Abfrage von Agrifood.Table zeigt. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft sowie der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz, Achim Spiller, fordern deshalb eine Informationskampagne vom BMEL.

Von Martin Rücker