Eine SPD ohne Scholz? Die Sozialdemokraten spekulieren schon über die Zeit danach
Während es für Olaf Scholz um alles oder nichts geht, stellt sich die SPD längst die Frage über mögliche Nachfolgen für ihre Spitzenämter.
Von Horand Knaup
Während es für Olaf Scholz um alles oder nichts geht, stellt sich die SPD längst die Frage über mögliche Nachfolgen für ihre Spitzenämter.
Von Horand Knaup
Vor der Bundestagswahl im Februar will das Verteidigungsministerium vor allem die gesetzlichen Grundlagen für die Stationierung einer Kampfbrigade in Litauen schaffen. Die Regelungen für einen „neuen Wehrdienst“ werden dagegen aufgeschoben.
Von Thomas Wiegold
Um im Spannungs- und Verteidigungsfall Infrastruktur und militärisch wichtige Einrichtungen schützen zu können, stellt die Bundeswehr einen neuen Großverband auf. Die Heimatschutzdivision wird dem Heer unterstellt sein.
Von Lisa-Martina Klein
Zwei, drei oder gar dreieinhalb Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben? Wer diese Diskussion ehrlich führen will, muss auch sagen, wie viele Milliarden dafür im Bundeshaushalt aufgebracht werden müssen, fordert Sarah Brockmeier-Large.
Von Experts Table.Briefings
Am Donnerstag fand das letzte Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe unter der Leitung des US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. Neue Hilfspakete sollen die Ukraine vor möglichen Verhandlungen in eine Position der Stärke bringen.
Von Wilhelmine Stenglin
In der einflussreichen SPD Niedersachsen zeichnet sich der Machtkampf um die potenzielle Nachfolge von Olaf Scholz ab. Reihenweise Schwergewichte treten beim Listenparteitag am Wochenende an – und auch die Verteilung künftiger Ämter ist längst zur präsenten Frage geworden.
Von Horand Knaup
Die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung gegenüber der Türkei stößt zunehmend auf Kritik. Ob Ankara wirklich grünes Licht für 40 Eurofighter bekommen hat, ist unklar.
Von Markus Bickel
Das Engagement der Bundeswehr in Nahost könnte noch ausgeweitet werden. Die überraschende Entwicklung in Syrien sei eine Aufforderung an Deutschland, Europa und den Westen, bei der Stabilisierung der Region „aktiv mitzuhelfen“, sagte Verteidigungsminister Pistorius.
Von Thomas Wiegold
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink