Der Irak steht bis heute für Zerstrittenheit, Bürgerkrieg und wirtschaftliche Krise. Lucas Lamberty zeichnet da ein anderes Bild. Der Statthalter der KAS in Bagdad beschreibt im Interview Fortschritte, die erstaunen – und betont Deutschlands Gewicht im Zweistromland. Dass Verteidigungsminister Boris Pistorius das Land bald besuchen will, gilt dort als Bestätigung sehr guter Beziehungen zu Deutschland.
Von Stefan Braun
Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius und Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, sind deutsche Soldaten und Hilfeleistungen immer noch gefragt. Allerdings: Auch die Deutschen müssen dazu lernen, sollen ihnen Chinesen und Russen nicht den Rang ablaufen.
Von Horand Knaup
Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, sind deutsche Soldaten und Hilfeleistungen immer noch gefragt. Allerdings: Auch die Deutschen müssen dazu lernen, sollen ihnen Chinesen und Russen nicht den Rang ablaufen.
Von Horand Knaup
Es ist eine Premiere: Der Verteidigungsminister und die Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit sind gemeinsam im Ausland, in Mali und Niger. Die Bundeswehr wird aus Mali abziehen; das Nachbarland Niger ist noch einigermaßen stabil. Aber die Bundesregierung hat erkannt, dass sie sich im Sahel engagieren muss.
Von Horand Knaup
Der neue deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius ist gerade einen Monat im Amt – und wurde deshalb auf der MSC mit besonderer Spannung erwartet und beobachtet. Aus dem Stand konnte der SPD-Politiker auf der großen Bühne ebenso überzeugen wie bei der eigenen Klientel.
Von Thomas Wiegold