Scholz nimmt erstes Iris-T SLM für die Bundeswehr in Empfang
Das Flugabwehrsystem Iris-T SLM aus deutscher Produktion, das bereits in der Ukraine im Einsatz ist, wird nun auch in die Bundeswehr eingeführt.
Von Thomas Wiegold
Das Flugabwehrsystem Iris-T SLM aus deutscher Produktion, das bereits in der Ukraine im Einsatz ist, wird nun auch in die Bundeswehr eingeführt.
Von Thomas Wiegold
Die Konvention über ein Verbot von Streumunition ist ein lebensrettender Vertrag, schreibt Eva Maria Fischer von Handicap International. Es sei alarmierend, dass die Waffe in aktuellen Konflikten wieder verstärkt eingesetzt werde.
Von Experts Table.Briefings
Seit dem 10. Juli ist Alexander Schweitzer (50) Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Im Interview erklärt er, welche Rolle Boris Pistorius im Bundestagswahlkampf spielen sollte und warum Frieden und Pflege zentrale Themen sein sollten.
Von Horand Knaup
Als Generalleutnant organisierte Martin Schelleis Logistik und Krisenvorsorge der Bundeswehr. Im Ruhestand berät er nun den Malteser-Hilfsdienst.
Von Thomas Wiegold
Geld ist nicht alles, was gebraucht wird, um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen, argumentiert der Innovationswissenschaftler Said D. Werner. Es brauche eine attraktive Standortpolitik für Deep-Tech-Investitionen.
Von Experts Table.Briefings
Wird die Ukraine-Hilfe gekappt? Finanzminister Christian Lindner hat nach einem Medienbericht dem einen Bestellungsstopp für Waffen verhängt, die für die Ukraine gedacht sind. Wirtschaftsminister Robert Habeck erinnert derweil an ein Versprechen, das die Bundesregierung dem von Russland überfallenen Land gegeben hat.
Von Stefan Braun
Philippinen, Südkorea, Hawaii – Verteidigungsminister Pistorius setzte im Indopazifik wichtige Akzente. Damit sendet er ein Zeichen an China – und wird nicht zuletzt auch der eigenen China-Strategie gerecht.
Von Michael Radunski
Verteidigungsminister Pistorius reist in den Indopazifik. Seine erste Station ist Hawaii. Dort will er militärisch ein Zeichen setzen. Heikler wird die Weiterfahrt der deutschen Kriegsschiffe. China ist schon jetzt erbost.
Von Michael Radunski
Nach den USA erlaubt auch Deutschland der Ukraine, westliche Waffen gegen Ziele auf russisches Grenzgebiet einzusetzen. In einer ersten Reaktion droht Russland erneut mit Atomwaffen und asymmetrischen Krieg.
Von Redaktion Table
Boris Pistorius will 10.000 junge Rekruten pro Jahrgang für die Bundeswehr gewinnen. Ob das allerdings ausreicht, um die Streitkräfte für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, ist umstritten.
Von