EFRAG: Kerstin Lopatta gewinnt Abstimmung im EU-Parlament
Drei Kandidaten bewerben sich für den neuen Vorsitz des Sustainability Reporting Boards. Neben dem Parlament spricht auch der Rat eine Empfehlung für die Wahl aus.
Von Marc Winkelmann
Drei Kandidaten bewerben sich für den neuen Vorsitz des Sustainability Reporting Boards. Neben dem Parlament spricht auch der Rat eine Empfehlung für die Wahl aus.
Von Marc Winkelmann
Nach dem Ende des belarussisch-russischen Manövers „Sapad 2025“ öffnet Polen seine Grenze zu Belarus wieder. Damit können auch die blockierten chinesischen Güterzüge in die EU weiterfahren.
Von Amelie Richter
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den erweiterten Schutz von Grund- und Oberflächengewässern erzielt. Grünen-Politiker begrüßen den Schritt, kritisieren jedoch die neuen Ausnahmeregeln.
Von Miriam Scheibe
Inga Ruginienė ist zwar als Ministerpräsidentin bestätigt, doch ihr Kabinett bleibt unvollständig. Präsident Gitanas Nausėda verweigert mehreren Kandidaten der Koalition die Zustimmung und verschärft damit den Machtkampf in Vilnius.
Von Gabriela Masztafiak
Der Bundesfinanzminister will neue Einnahmequellen für die EU voranbringen, wenn die Gelder in grenzüberschreitende Projekte fließen. Bei der Vertiefung der Kapitalmärkte seien nun Entscheidungen fällig.
Von Till Hoppe
Die Kommission plant einen Reparationskredit für die Ukraine in dreistelliger Milliardenhöhe. Grundlage sollen eingefrorene russische Vermögen bei Euroclear sein. Die endgültige Summe hängt von einer IWF-Bewertung des ukrainischen Finanzbedarfs ab.
Von Redaktion Table
Die Abgeordneten im EU-Beschäftigungsausschuss haben sich auf ihre Position zur Praktikumsrichtlinie geeinigt. Von Unternehmensseite gab es bereits vor der Abstimmung heftige Kritik.
Von Alina Leimbach
Der Rechtsausschuss des Europaparlaments hat entschieden, dass die Immunität von drei Abgeordneten aufrechterhalten wird. Im Fall der Italienerin Ilaria Salis entscheidet noch das Plenum.
Von Markus Grabitz
Die Abgeordneten im Beschäftigungsausschuss des EU-Parlaments haben sich auf ihre Position zur Praktikumsrichtlinie geeinigt. Von Unternehmensseite gab es bereits vor der Abstimmung heftige Kritik.
Von Alina Leimbach