Russisches Öl: Trump will Orbán zu Importstopp drängen
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Im Wettbewerbsverfahren in den USA fordert das US-Justizministerium, dass sich Google von der Anzeigenbörse AdX trennt. Der Tech-Konzern behauptet, das sei technisch nicht umsetzbar. In Europa hatte Google das jedoch angeboten.
Von Redaktion Table
Eine Initiative zum Auftakt der 80. UN-Generalversammlung fordert ein internationales Abkommen über klare Grenzen für Künstliche Intelligenz. Diese roten Linien sollten auf bestehenden globalen Rahmenwerken und freiwilligen Unternehmensverpflichtungen aufbauen und diese durchsetzen.
Von Corinna Visser
Drei Experten schlagen einen neuen Ansatz im Umgang mit der Orbán-Regierung vor: Die EU soll wegen mangelnder Solidarität gegen Budapest vorgehen, nicht wegen Demokratiedefiziten.
Von Till Hoppe
Nach Vorwürfen gegen Europas größte Softwarefirma hatte die EU-Kommission 2022 Untersuchungen eingeleitet. Nun geht SAP auf die Brüsseler Behörde zu.
Von Redaktion Table
Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem Kryptoplattformen ins Visier. Ein Vorschlag, wie die russischen Staatsbankgelder genutzt werden können, ist in Vorbereitung.
Von Stephan Israel
Mit Blick auf die verstärkten Luftraumverletzungen durch Russland in den vergangenen zwei Wochen betonen deutsche Militärs, dass schnelle militärische Reaktionen entscheidend sind.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Kommission präsentierte im Rat drei ihrer fünf Vorschläge für neue Eigenmittel detaillierter. Am 10. Oktober soll der Rat bereits den Vorschlag für die Tabaksteuer-Verordnung beschließen.
Von Markus Grabitz