Stahlindustrie: Wie die EU-Kommission Importe künftig stärker einschränken will
Die Brüsseler Behörde will die Nachfolgeregelung für die Steel Safeguards vorstellen. Ein Entwurf ist bereits durchgesickert.
Von Alex Veit
Die Brüsseler Behörde will die Nachfolgeregelung für die Steel Safeguards vorstellen. Ein Entwurf ist bereits durchgesickert.
Von Alex Veit
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an – doch große Wechsel bleiben aus. Nur auf einem Posten gibt es eine Überraschung.
Von Redaktion Table
Neben dem sozialen Wohnungsbau sollen bald auch staatliche Beihilfen für erschwingliches Wohnen zulässig sein. Die Kommission hat einen Entscheidungsentwurf zur Anpassung der Beihilferegeln zur öffentlichen Konsultation freigegeben.
Von Janos Allenbach-Ammann
Experten der IHK für die Region Stuttgart haben mehrere KI-Tools entwickelt, um überflüssige Nachweis- und Berichtspflichten zu identifizieren. Sie stellten ihre Werkzeuge jetzt Beamten der EU-Kommission vor, die ähnliche Ansätze verfolgen.
Von Markus Grabitz
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.
Von Redaktion Table
Im Jahr 2024 stellten Ermittler in der EU Fake-Produkte mit einem geschätzten Verkaufswert von 3,8 Milliarden Euro sicher. Sie stammen zu einem Großteil aus China und der Türkei und stellen die EU vor Herausforderungen.
Von Marion Bergermann
Spaniens rasanter Ausbau der erneuerbaren Energien drängt Gaskraftwerke immer häufiger aus dem Markt – mit positiven Folgen für den Großhandelspreis für Strom.
Von Nico Beckert
Kein guter Start für die Vereinfachungsagenda der Kommission. Im Parlament ging die letzte geplante Verhandlungsrunde zum Nachhaltigkeits-Omnibus ergebnislos zu Ende. Es hängt nun an den Fraktionen der informellen Von-der-Leyen-Koalition.
Von Lukas Knigge