Autogipfel: Wie Merz den Streit um das Verbrenner-Aus nach Brüssel weiterspielt
Von Michael Bröcker und Malte Kreutzfeldt
Von Michael Bröcker und Malte Kreutzfeldt
Die Kommission vergibt Gelder für Projekte zur Förderung von Innovationen in den Bereichen Digitalisierung von Unternehmen, digitale Kompetenzen, Gesundheit, öffentlicher Sektor und Automobilindustrie. Die ersten Projekte sind online.
Von Corinna Visser
Beim zweiten Global Gateway Forum in Brüssel, das noch bis Freitag läuft, nimmt Afrika erneut eine zentrale Rolle ein. Jeder zweite Euro, der im Rahmen der Initiative ausgegeben werden soll, wird an den Kontinent fließen.
Von Arne Schütte
Mit Jens-Frederik Nielsen ist erstmals ein Ministerpräsident Grönlands vor den Europaabgeordneten aufgetreten. Sein Land habe mit ungenutzter Wasserkraft und reichhaltigen Rohstoffen der EU einiges zu bieten. Grönland brauche die EU, die EU brauche aber auch Grönland.
Von Stephan Israel
Schnitzel, Hamburger oder Steak sollen nach dem Willen des EU-Parlaments nur so heißen dürfen, wenn sie Fleisch enthalten. Ob es tatsächlich so kommt, entscheiden die Mitgliedstaaten.
Von Julia Dahm
Aus mehreren Fraktionen im Europa-Parlament kommt Kritik an einer möglichen weiteren Verschiebung der Anti-Entwaldungsverordnung.
Von Julia Dahm
Trotz sinkender Fehlerquote kritisiert der Rechnungshof die Rechtmäßigkeit der Ausgaben im EU-Haushalt als ungenügend. Gleichzeitig warnt er vor der Struktur des neuen mehrjährigen Finanzrahmens.
Von Janos Allenbach-Ammann
Politische Werbung unterliegt künftig strengen Transparenzregeln. Die Brüsseler Behörde will offene Fragen nun in einem umfangreichen Dokument beantworten. Doch Experten sehen das Vorhaben kritisch.
Von Till Hoppe
Mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Schutzklauseln will die Europäische Kommission Kritiker des Mercosur-Handelsabkommens beschwichtigen. Doch an den Vorgaben des Deals ändert dies nichts.
Von Julia Dahm
Nach intensiven Verhandlungen mit verschiedenen Parteien hat der zurückgetretene Premierminister Sébastien Lecornu Zeichen für Entspannung gegeben. Präsident Macron will schnell seinen Nachfolger bestimmen.
Von Marion Bergermann