
WMO: Afrika leidet besonders stark unter Klimawandel
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von Table.Briefings
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von Table.Briefings
Vergangene Woche sprach Wirtschaftsministerin Reiche davon, „mindestens 20 Gigawatt Gaskraftwerke“ auszuschreiben. Das ginge über den Koalitionsvertrag hinaus und stößt auf Widerstand.
Von Malte Kreutzfeldt
Kurz vor der COP30 organisieren rechtsgerichtete politische Akteure in Brasilien zwei Gegenkonferenzen. Fachleute erwarten eine umfangreiche Desinformationskampagne. Und die habe bereits jetzt begonnen.
Von Alexandra Endres
Trotz immer noch hoher Zustimmung für Umwelt- und Klimaschutz verliert das Thema für viele Menschen in Deutschland zunehmend an Priorität, so eine neue Studie. Besonders wichtig sei es jetzt, dass die Politik soziale Folgen des Klimawandels mitdenkt.
Von Anja Graßl
In Polen ist der Anteil des Kohlestroms erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das liegt unter anderem am starken Ausbau von Solarenergie.
Von Lisa Kuner
Bei der wichtigsten klimapolitischen Frage des Jahres gibt es bisher kaum Fortschritt: Die NDCs der UN-Staaten lassen auf sich warten. Die Pläne der sechs größten CO₂-Verursacher bleiben nach den gängigsten Rechenmethoden weit hinter dem Notwendigen zurück.
Von Bernhard Pötter
Kurz vor der Ernte des Winterweizens warnen Chinas Behörden vor hohen Temperaturen und Trockenheit. Der Klimawandel gefährdet die Wirtschaftsleistung, Nahrungsmittelversorgung und die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung. Chinas Anpassungsstrategie weist einige Lücken auf.
Von Nico Beckert
US President Trump has caused great international concern with his attacks on American science. Now, scientists in Bremen are securing historical climate data from American colleagues. However, the global research database is still in acute danger.
Von Tim Gabel
Die Bundesregierung hat den Job der Klimabeauftragten Jennifer Morgan offiziell abgeschafft. Aber Umweltminister Schneider will den Klimaschutz stärken. Die Aufgabe soll daher im Umweltministerium angesiedelt werden. Wie das aussehen soll, handelt die neue Regierung derzeit hinter den Kulissen aus.
Von Bernhard Pötter