Finanzen: EU-Kommission schlägt SFDR-Vereinfachungen vor
Die EU-Kommission will die Offenlegungsverordnung praxisnäher gestalten und Greenwashing eindämmen. Stakeholder begrüßen das.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommission will die Offenlegungsverordnung praxisnäher gestalten und Greenwashing eindämmen. Stakeholder begrüßen das.
Von Marc Winkelmann
Mit ihrem Pensionspaket gehe die EU-Kommission das Kernproblem der mangelnden Qualität der europäischen Pensionsprodukte nicht an, klagen Verbraucherschützer. Die Kommission argumentiert mit dem Feedback aus der Finanzindustrie und zählt auf den Wettbewerb.
Von Janos Allenbach-Ammann
Am Mittwoch entscheidet die Kommission über ihr Pensionspaket. Wie zwei Entwürfe zeigen, will sie dabei die Anforderungen für pan-europäische Pensionsprodukte reduzieren und die Richtlinie über die betriebliche Altersvorsorge anpassen.
Von Janos Allenbach-Ammann
Seit seinem teilweisen Zahlungsausfall im Jahr 2022 arbeitet Ghana an einer Umstrukturierung seiner Schulden. Fünf bilaterale Vereinbarungen wurden bereits unterzeichnet. Nun hat auch Deutschland einer Umschuldung zugestimmt.
Von Arne Schütte
Vizekanzler Lars Klingbeil setzt bei seinem Antrittsbesuch in China demonstrativ auf Entspannung und Zusammenarbeit.
Von Amelie Richter
Das Marktintegrationspaket der EU-Kommission soll eine Reihe politisch umstrittener Vereinheitlichungs- und Zentralisierungsvorhaben bündeln. Das soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Fortschritt erzielt werden kann.
Von Janos Allenbach-Ammann
Merz’ Plan für eine europäische Superbörse sorgt für Aufsehen – doch Fachleute fordern mehr: Statt neuer Handelsplätze braucht Europa endlich eine echte Kapitalmarktunion, um Investitionen zu bündeln und global konkurrenzfähig zu werden.
Von Alexander Wiedmann und Alex Hofmann
Berichterstatter Seekatz hält den Vorschlag für zu komplex, um ihn einfach durchzuwinken. Insbesondere für den Mittelstand und beim Leasing gebe es Verbesserungspotenzial.
Von Janos Allenbach-Ammann
Der Bundesfinanzminister will neue Einnahmequellen für die EU voranbringen, wenn die Gelder in grenzüberschreitende Projekte fließen. Bei der Vertiefung der Kapitalmärkte seien nun Entscheidungen fällig.
Von Till Hoppe
Die Verordnung soll das Teilen von Finanzdaten mit Dritten ermöglichen. Ähnlich wie der Data Act in der Industrie. Deutschland möchte, dass die Gatekeeper davon ausgeschlossen bleiben. Bald gehen die Verhandlungen in die nächste Runde.
Von Corinna Visser