Alle Artikel

Climate

Ein rostiges Schild mit der Aufschrift "Klimaziele 2040" auf einer gekachelten Europaflagge.
News | EU-Klimaziel 2040

Klimagesetz: Eilverfahren abgelehnt, Rechte stellen Berichterstatter

Die rechtsextreme PfE-Fraktion hat sich den Bericht zum Klimaziel 2040 gesichert. Sozialisten, Liberale und Grüne scheiterten, stattdessen das Gesetz im Eilverfahren zu behandeln. Grüne und Sozialdemokraten üben scharfe Kritik an der EVP.

Von Lukas Knigge

Baustellenschild der ersten Direktreduktionsanlage von Thyssenkrupp Steel, dem Projekt der Klimaneutralen Stahlproduktion, am bestehenden Stahlwerk in Duisburg-Farn, Roheisenproduktion ohne klassischen Hochofen, sondern unter Einsatz von Wasserstoff, soll bis Ende 2027 in Betrieb gehen, NRW, Deutschland Baustelle Grünes Stahlwerk *** Construction site sign for thyssenkrupp Steels first direct reduction plant, the climate-neutral steel production project, at the existing steelworks in Duisburg Farn, pig iron production without a conventional blast furnace but using hydrogen, to go into operation by the end of 2027, NRW, Germany Green steelworks construction site
Analyse | Stahlindustrie

Grüner Wasserstoff: Experten zweifeln an Hochlauf des Energieträgers

Fehlende Abnehmer im Stahlsektor und weniger Elektrolyseure – der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt derzeit an vielen Stellen. Experten mahnen die Bundesregierung, mit ihrer Kraftwerksstrategie, finanzieller Förderung und der Ankurbelung der Nachfrage nachzusteuern.

Von Kai Schöneberg

Table.Standpunkt | CCS

Energiepolitik: Warum CCS eine teuer erkaufte Illusion ist

Weil die CO₂-Speicherung unter der Nordsee an Grenzen stößt, wird erneut die Forderung laut, CCS an Land zu erlauben. Doch auch das wäre ein teurer und viel zu riskanter Irrweg. Stattdessen brauchen wir Mut zu einer echten Transformation – in eine Zukunft, in der CO₂ gar nicht erst entsteht.

Von Karsten Smid

Hamburg, Bunker DEUTSCHLAND, Hamburg, St. Pauli, Feldstrasse, alter Flak Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit Begrünung Hamburg Deutschland
Analyse | Hitze

Difu: Kommunen kümmern sich um Klimaschutz

Viele Städte und Gemeinden wollen eher klimaneutral sein als der Bund. 72 Prozent haben ein Klimaschutzkonzept, 87 Prozent hauptamtliche Klimaschutzbeauftragte, zeigt eine Umfrage. Der Städtetag fordert indes mehr Geld von Bund und Ländern.

Von Kai Schöneberg

News | Wasserstoff

WasserstoffBG-Entwurf: Nicht nur grüner Wasserstoff soll schneller kommen

Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will Planung, Genehmigung und Vergabe rund um den Energieträger verkürzen und digitalisieren, heißt es im Entwurf, der Table.Briefings vorliegt. Zuletzt hatte der Energieträger herbe Rückschläge hinnehmen müssen.

Von Kai Schöneberg, Malte Kreutzfeldt

Die NGO Environmental Defense Fund hat den Kontakt zu ihrem Methan-Satelliten verloren. Trumps Haushalts-Kürzungen könnten der Erdbeobachtung und Klimawissenschaft noch mehr Schaden zufügen.
Analyse | Klimawissenschaft

US-Satelliten: So bedrohen Kürzungen und ein vermisster Satellit die Klimawissenschaften

Trumps Haushaltsentwurf sieht drastische Kürzungen für die Klimawissenschaft der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor. Auch die Erdbeobachtung via Satelliten wäre stark betroffen. Wahrend Klimawissenschaftler klagen, bereitet sich die europäische Weltraum-Community auf mehr Autonomie vor.

Von Nico Beckert