China.Table

Analyse

BEIJING, CHINA - SEPTEMBER 18: A Tencent logo is seen at the company s headquarters on September 18, 2020 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111299431198
Analyse | Technologie

Tencent: Aufschwung dank KI-Boom

Während Start-ups wie DeepSeek für Schlagzeilen sorgen, bleibt das angestammte Unternehmen Tencent der Platzhirsch des chinesischen KI-Universums. Seine gewaltigen Gewinne kann es in Forschung und Entwicklung investieren.

Von Jörn Petring

Analyse | Geopolitik

Modi bei SCO: Der Stargast in Tianjin

Nach sieben Jahren betritt Indiens Premierminister Modi erstmals wieder chinesischen Boden. Was erhofft sich Xi Jinping vom Gipfel der Shanghai Cooperation Organisation? Und was bedeutet eine Annäherung von China und Indien für Donald Trump?

Von Angela Köckritz

Analyse | Börse

Aktienmarkt: Anleger blenden negative Signale aus

Der Optimismus an den chinesischen Börsen steht im krassen Widerspruch zu den schlechten Wirtschaftsdaten. Die Angst vor einem brutalen Absturz wie vor zehn Jahren wächst.

Von Andreas Landwehr

Analyse | Kohle

China: Kohleverbrauch sinkt – trotz mehr Kraftwerken

China baut weiter neue Kohlekraftwerke und verfehlt seine Ziele zur Stilllegung alter Meiler. Trotzdem ist der Kohleverbrauch im Stromsektor im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent gesunken. Experten fordern nun einen klaren Plan für den Kohleausstieg.

Von Nico Beckert

Analyse | Überkapazitäten

„China-Schock“: Zweite Welle holt deutsche Industrie ein

Chinas Überkapazitäten überschwemmen die EU mit Billigwaren. Die Konsequenzen spürt besonders der Arbeitsmarkt. Auch Deutschland kann sich den Auswirkungen nicht mehr, wie einst, entziehen.

Von Andreas Landwehr

23.05.2025 Pressekonferenz in Berlin beim Besuch des indischen Außenminister Subrahmanyam Jaishankar mit Johann Wadephul.
Analyse | Diplomatie

Deutsche Wirtschaft: Nächste Station Indien?

Die Bundesregierung erhofft sich viel von Indien. Für manche gilt das Land als vielversprechende Alternative zu China, doch noch ist Handelsvolumen mit der Volksrepublik fast zehnmal größer. Zieht die deutsche Wirtschaft jetzt nach?

Von Angela Köckritz

Analyse | Arbeitsmarkt

Sozialversicherung: Reform geht Geringverdienern an die Geldbörse

Ab dem 1. September müssen in China alle Arbeitgeber für sämtliche Beschäftigte Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Die neue Regel soll die „Grauzone freiwilliger Verzicht“ beenden, trifft jedoch vor allem kleine Betriebe und Geringverdiener hart.

Von Blanka Xia