E-Commerce-Riese JD.com arbeitet offenbar an einer Übernahme von MediaMarkt und Saturn. Getrieben ist das Manöver von einem zunehmend schwierigen Heimatmarkt.
Von Jörn Petring
Skandale erschüttern Chinas Militär. Steckt mehr als Korruption hinter dem Sturz der Generäle? In einer Militärzeitung werden beunruhigende Parallelen zu Initiativen als Vorbereitung vor „entscheidenden Kriegen“ aufgezeigt.
Von Andreas Landwehr
Sowohl die EU als auch China haben mit Trump über Zölle verhandelt. Dabei machen chinesische Regierungsvertreter einiges anders als die der EU-Kommission. Das zeigt sich nicht nur an den Ergebnissen.
Von Jörn Petring und Julia Fiedler
Ein Jahr nach dem Tod von Wahaha-Gründer Zong Qinghou erschüttert ein Erbschaftsstreit das Image des milliardenschweren Getränkekonzerns. Im Zentrum stehen Zongs Kinder – und Fragen zu intransparenten Kapitalströmen innerhalb der Unternehmensgruppe.
Von Blanka Xia
In Taiwan ist der Versuch gescheitert, ein Fünftel der Abgeordneten des Parlaments per Abstimmung aus dem Amt zu entfernen. Befürworter der Abstimmung wollten damit ein Zeichen an China senden.
Von David Demes
Chinas Provinzen behindern die Dekarbonisierung des Stahlsektors. Die Volksrepublik liegt im internationalen Wettbewerbern weit zurück. Eine neue Studie zeigt den Handlungsbedarf für den nächsten Fünfjahresplan.
Von Nico Beckert
Die Führung in Peking sieht den entstandenen Preiskampf in vielen Sektoren inzwischen selbst als Problem und will gegensteuern. Damit nehmen die EU-Spitzen am Ende des EU-China-Gipfels mehr mit nach Hause, als sie erhofft hatten.
Von Manuel Changming Liu und Till Hoppe
Erneut erschüttert ein Lebensmittelskandal China: Mehr als 200 Kinder aus Gansu sind wegen Bleivergiftungen in ein Krankenhaus gekommen. Das passiert nicht nur, weil die Behörden wegschauen.
Von Emily Kossak