China.Table

Analyse

Analyse | Wirtschaft

5,2 Prozent Wachstum: Warum Chinas Aufschwung täuscht

Chinas Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal kräftig gewachsen. Doch dahinter verbergen sich vor allem Sondereffekte durch vorgezogene Exporte und staatlich stimulierten Konsum. Das wahre Bild ist durchwachsener.

Von Jörn Petring

Analyse | Schulden

Verschuldung: Steuerreform könnte Kollaps verhindern

Die Schuldenlast der lokalen Kommunen in China ist so groß, dass sie die Stabilität der gesamten Wirtschaft bedroht. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln sieht tiefgreifende Reformen als einzigen Ausweg, um einem Zusammenbruch des Systems zuvorzukommen

Von Ning Wang

Analyse | Globaler Süden

Brics: Warum Brasilien auf strategische Autonomie gegenüber China setzt

Brasilien erweist sich für Peking als wichtiger Partner im Handelskrieg mit den USA. Doch trotz zunehmender wirtschaftlicher Integration bemüht sich Brasilien um einen Sicherheitsabstand zur zweitgrößten Volkswirtschaft. Europa und Indien könnten profitieren.

Von Leonardo Pape

Jinling Schiffwerft in Nanjing
Analyse | Schifffahrt

Dekarbonisierung: Risiko für China, Chance für Deutschland

Der Zwang zur Dekarbonisierung setzt internationale Schiffbauer unter Druck – vor allem China als maritime Großmacht. Fortschrittliche Hidden Champions aus Deutschland bieten Technologien, die chinesische Schiffbauer händeringend suchen.

Von Christian Domke Seidel