China

Analyse

Analyse

Bundesregierung: Hier verlaufen die Konfliktlinien der künftigen China-Politik

Die CDU kontrolliert künftig die Kraftzentren, die für die Ausrichtung der deutschen China-Politik entscheidend sind. Dennoch drohen im Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft, die Fliehkräfte der unterschiedlichen Interessen ein einheitliches Vorgehen der Bundesregierung zu torpedieren. Table.Briefings zeichnet die Konfliktlinien nach.

Von Leonardo Pape

Analyse

Wohnungspolitik: Diese Nebenwirkungen hat das Rezept gegen Leerstand

Enteignete Haushalte sollen mithilfe von Wohnungsgutscheinen transparent entschädigt und angemessen umgesiedelt werden. Die Maßnahme gilt auch als Rezept gegen Leerstände und soll den überhitzten Immobilienmarkt entlasten. Viele Betroffene aber fürchten den endgültigen Verlust ihrer Heimat.

Von Redaktion Table

yuan dollar
Analyse

Handel ohne Dollar: Wo Pekings Traum ins Stocken gerät

China treibt die Internationalisierung seiner Landeswährung voran. Die US-Zollpolitik spielt dem Land in die Karten. Jetzt winkt Peking ein bedeutender Etappensieg im geopolitischen Wettstreit mit den Amerikanern.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Geheimdienstbericht: So verdient Familie Xi trotz Korruptionsjagd weiter Millionen

Offiziell kämpft Xi Jinping seit Jahren erbarmungslos gegen Korruption. Millionen Funktionäre wurden bestraft, ganze Machtzirkel gestürzt. Doch hinter den Kulissen floriert das alte System weiter. Ein neuer US-Geheimdienstbericht legt nahe, dass auch Xis Familie weiterhin im großen Stil Geschäfte macht.

Von Andreas Landwehr

Analyse

Bundesregierung: Wie die Neuen zu China stehen

Welche Chancen die neue Bundeswirtschaftsministerin in der Zusammenarbeit mit China sehen könnte, und weshalb der neue Verkehrsminister im Automobilsektor auf Indien setzt.

Von Redaktion Table

Analyse

Chips: Weshalb China von Trumps Exportkontrollen profitiert 

Die Verschärfung der US-Exportkontrollen für KI-Chips könnte Chinas technologische Innovation befeuern. Ein aktuelles Beispiel liefern Nvidia und Huawei. Weil Nvidia seinen neuen KI-Chip nicht ausliefern darf, explodiert die Nachfrage nach Huaweis KI-Chip.

Von Jörn Petring

Analyse

Handelskrieg: Weshalb es Chancen auf Annäherung gibt

Die US-Führung sendet im Handelskrieg erste Signale der Entspannung. Doch bei Verhandlungen müssten sich beide Seiten als Gewinner präsentieren können. Derweil schrumpft das Zeitfenster für eine Lösung ohne große wirtschaftliche Verheerungen.

Von Leonardo Pape