
Online-Betrug: Falschinformationen im Namen von Merck
Chinas Polizei ermittelt im Falle einer Betrugs-App, die sich als Angebot des deutschen Pharmakonzerns Merck ausgab. Das Unternehmen weist Verbindungen zur App zurück.
Von Redaktion Table
Chinas Polizei ermittelt im Falle einer Betrugs-App, die sich als Angebot des deutschen Pharmakonzerns Merck ausgab. Das Unternehmen weist Verbindungen zur App zurück.
Von Redaktion Table
Eine Hackergruppe mit mutmaßlichen Verbindungen zur chinesischen Regierung versucht offenbar Einblick in Trumps Verhandlungsstrategie zu gewinnen.
Von Angela Köckritz
Prosecutors are now investigating a district official in Düren accused of being part of a smuggling ring. The group allegedly provided wealthy Chinese nationals with permanent residence permits for years using forged documents.
Von Angela Köckritz
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun auch gegen eine Dezernentin des Kreises Düren, der vorgeworfen wird, Teil einer Schleuserbande zu sein. Dieser soll über Jahre hinweg wohlhabenden Chinesen mithlife gefälschter Unterlagen dauerhafte Aufenthaltstitel verschafft haben.
Von Angela Köckritz
Eine neue Studie aus China zeigt einen unerwarteten Zusammenhang zwischen der Geburtenpolitik einerseits und Finanzkriminalität in Familienbetrieben andererseits.
Von Christian Domke Seidel
Der Verdächtige soll für einen zivilen Vertragspartner des US-Verteidigungsministeriums auf einem Militärstützpunkt in Deutschland gearbeitet haben. Dabei soll er chinesischen Stellen mehrfach Informationen angeboten haben.
Von Angela Köckritz
The suspect allegedly worked for a civilian contractor to the US Department of Defense at a military base in Germany. He is accused of repeatedly offering information to Chinese authorities.
Von Angela Köckritz
A new study from China finds an unexpected link between family-planning policy and financial crime in family businesses.
Von Christian Domke Seidel
Nigeria hat 50 Chinesen und einen Tunesier wegen Cyber-Terrorismus und Internetbetrugs ausgewiesen. Seit Mitte August wurden im Rahmen einer Offensive gegen internationale Cybercrime-Netzwerke bereits mehr als 100 Verdächtige abgeschoben.
Von Julia Fiedler
Nigeria has deported 50 Chinese nationals and one Tunisian for cyberterrorism and internet fraud. Since mid-August, more than 100 suspects have been expelled as part of an offensive against international cybercrime networks.
Von Julia Fiedler