
Strafrecht: Volkskongress schlägt härtere Strafen für Jugendliche vor
Zukünftig soll die Polizei bereits 14-Jährige in China bei schweren Verstößen in Haft nehmen können. Auch Mobbing-Fälle sollen stärker sanktioniert werden.
Von Emily Kossak
Zukünftig soll die Polizei bereits 14-Jährige in China bei schweren Verstößen in Haft nehmen können. Auch Mobbing-Fälle sollen stärker sanktioniert werden.
Von Emily Kossak
Die chinesische Regierung fliegt 200 Staatsbürger aus Thailand aus. Viele von ihnen waren offenbar verschleppt und gezwungen worden, für Online-Betrüger zu arbeiten.
Von Leonardo Pape
Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra steht beim Staatsbesuch in Peking hinsichtlich Justiz- und Sicherheitskooperationen unter Druck. Derweil kündigt das südostasiatische Land eine neue Halbleiter-Strategie an. Thailand will zu China und den USA gute Beziehungen wahren.
Von Ning Wang
Thailand fürchtet das Ausbleiben chinesischer Touristen. Vor dem Staatsbesuch vonPremierministerin Paetongtarn Shinawatra in China stellt das Land einer Stadt in Myanmar deshalb den Strom ab. Dort sollen Tausende entführte Chinesen zur Teilnahme an Online-Betrugsmaschen gezwungen werden.
Von
Wegen mangelnder Zusammenarbeit mit Polizeibehörden anderer EU-Länder hat die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und 17 weitere Mitgliedstaaten eingeleitet. Dabei geht es um den Zugang und Austausch von Informationen.
Von Redaktion Table
Nach der Entführung eines Schauspielers warnen chinesische Botschaften in Thailand und Myanmar vor Betrugsmaschen, bei denen Chinesen mit vermeintlich hohen Gehältern sowie kostenlosen Flügen und Unterkunft ins Ausland gelockt werden.
Von
In der südchinesischen Stadt Zhuhai kommt es am Montagabend zu einer Tragödie. Ein 62-Jähriger rast bei einem Sportzentrum mit einem Auto in eine Menschenmenge und tötet mehr als 30 Personen.
Von
Der Richterbund schlägt Alarm. Das größte Problem im Kampf für Rechtsstaat, Sicherheit und eine geordnete Migration sind nicht neue Gesetze, sondern eine nicht mehr voll funktionstüchtige Justiz. Es fehlt dramatisch an Personal und Ausstattung.
Von Stefan Braun
Die Zustände in den Gefängnissen der DR Kongo sind miserabel. Chronische Überbelegung trägt dazu bei, dass Häftlinge an Krankheiten oder Unterernährung sterben. Nun hat der Justizminister einige Sträflinge vorzeitig entlassen.
Von
Nach dem Stopp für acht verdächtige China-Projekte legt das Umweltbundesamt nun nach. Es will insgesamt 45 „Upstream Emission Reductions“-Projekte (UER) deutscher und internationaler Firmen rückabwickeln. Das Amt sieht systematischen Betrug am Werk.
Von Christiane Kuehl