Südkorea: Engere Partnerschaft mit der Türkei
Südkoreas Staatchef Lee will seinem Land größere diplomatische Relevanz verleihen. In Ankara fädelte er südkoreanische Investitionen in türkische Atomkraft ein.
Von Marcel Grzanna
Südkoreas Staatchef Lee will seinem Land größere diplomatische Relevanz verleihen. In Ankara fädelte er südkoreanische Investitionen in türkische Atomkraft ein.
Von Marcel Grzanna
Beim Beitritt in die PPCA kündigt Südkorea an, bis zum Jahr 2040 etwa zwei Drittel seiner Kohlekraftwerke stillzulegen.
Von Redaktion Table
Die geringste Geburtenrate der Welt macht der südkoreanischen Volkswirtschaft zu schaffen. Selbst Zuschüsse für künstliche Befruchtungen können die Trendwende nicht einleiten. Deutsche Firmen bereiten sich auf noch schärferen Wettbewerb um Talente vor.
Von Marcel Grzanna
Südkorea plant, den USA beim Wiederaufbau der Schiffsindustrie unter die Arme zu greifen. China hat deswegen nun den südkoreanischen Schiffsbauer Hanwha Ocean sanktioniert.
Von Redaktion Table
Südkoreas Präsident Lee fürchtet eine Wirtschaftskrise, sollte es nicht zu einer Einigung zwischen den USA und Südkorea kommen. In Bezug auf Nordkorea besteht derzeit wenig Hoffnung auf Gespräche.
Von Redaktion Table
China ist Südkoreas größter Handelspartner, aber auch ein wichtiger Unterstützer Nordkoreas. Bei einem Außenministertreffen in Peking betonten Wang Yi und sein südkoreanischer Amtskollege Cho Hyun wechselseitigen Austausch und Kooperation.
Von Leonardo Pape
Peking hat laut einem Medienbericht Donald Trump zu einem Besuch in China eingeladen. Die US-Reaktion aus dem Weißen Haus sind bisher zurückhaltend. Währenddessen plant Südkoreas Außenminister, für Gespräche nach China zu reisen.
Von Ning Wang
His outreach to the People’s Republic of China could pose problems for South Korean President Lee Jae Myung during his White House visit. But he is navigating the shoals in the style of "The Art of the Deal."
Von Fabian Kretschmer
Seine Annäherung an die Volksrepublik China könnte Südkoreas Präsident Lee Jae Myung beim Besuch im Weißen Haus Probleme bereiten. Doch der Politiker manövriert durch die Klippen in Manier von „The Art of the Deal“.
Von Fabian Kretschmer
Der Besuch einer hochrangige Delegation aus Seoul in Peking, zeigt das Bestreben die zuletzt angespannten Beziehungen zueinander zu glätten. Politische aber auch wirtschaftliche Gründe stehen dahinter.
Von Ning Wang