China

Analyse

Analyse | Globaler Süden

Brics: Warum Brasilien auf strategische Autonomie gegenüber China setzt

Brasilien erweist sich für Peking als wichtiger Partner im Handelskrieg mit den USA. Doch trotz zunehmender wirtschaftlicher Integration bemüht sich Brasilien um einen Sicherheitsabstand zur zweitgrößten Volkswirtschaft. Europa und Indien könnten profitieren.

Von Leonardo Pape

Jinling Schiffwerft in Nanjing
Analyse | Schifffahrt

Dekarbonisierung: Risiko für China, Chance für Deutschland

Der Zwang zur Dekarbonisierung setzt internationale Schiffbauer unter Druck – vor allem China als maritime Großmacht. Fortschrittliche Hidden Champions aus Deutschland bieten Technologien, die chinesische Schiffbauer händeringend suchen.

Von Christian Domke Seidel

Analyse | Literatur

Kulturpolitik: Danmei-Literatur und das Dilemma chinesischer Soft Power

Ein chinesisches Literaturphänomen feiert im Westen Erfolge: Danmei. In dem Genre schreiben vor allem junge Frauen für junge Frauen über die homoerotische Liebe zwischen Männern. Warum schlägt die Kommunistische Partei die Bewegung nieder?

Von Angela Köckritz

Analyse

Brüchige Brücken: EU-China-Gipfel im Zeichen wachsender Spannungen

Die Erwartungen an den anstehenden EU-China-Gipfel in Peking sind niedrig. Wachsende Handelsstreitigkeiten, der Ukraine-Krieg und neue transatlantische Allianzen stellen die Beziehungen auf eine harte Probe. Auch der Besuch von Außenminister Wang Yi in Europa konnte keine Annäherung erzielen.

Von Amelie Richter, Till Hoppe, Stephan Israel

Analyse | Social Media

USA: TikTok bereitet sich auf Verkauf vor

Donald Trump will diese Woche mit China über einen möglichen Verlauf des US-Geschäfts von TikTok verhandeln. Laut einem Medienbericht bereitet sich die Videoplattform bereits auf die geplante Abspaltung vor.

Von Angela Köckritz

Ein intelligenter Roboterarm arbeitet schnell und sortiert und verpackt die Platten ordnungsgemäß in einer lokalen Werkstatt eines Smart-Manufacturing-Projekts für die individuelle Gestaltung ganzer Häuser
Analyse | Technologie

Industrielle KI: Wie China zum globalen Marktführer werden will

China baut seine KI-Fähigkeiten nicht nur im Feld der Sprachmodelle aus – auch die industrielle Produktion soll systematisch zu einem Schlüsselbereich der Technologie entwickelt werden. Peking will dadurch gewaltige Effizienzgewinne heben.

Von Julia Fiedler