China.Table

Analyse

Analyse | Technologie

Bangalore: Das Erfolgsrezept des indischen Tech-Hubs

Die südindische Metropole Bangalore ist zu einem der wichtigsten Tech-Hubs weltweit geworden. Wie Shenzhen könnte der Standort technologische Innovation und industrielle Fertigung auf höchstem Niveau vereinen.

Von Angela Köckritz

Analyse | Geopolitik

Sanae Takaichi: Metal Lady und China Hawk

Die neue LDP-Chefin Sanae Takaichi könnte bald Premierministerin von Japan werden. Ihre sicherheitspolitischen und nationalistischen Ansichten könnten für Spannungen mit China sorgen.

Von Angela Köckritz

Analyse | Nordkorea

Kim Jong-un: Vom Außenseiter zum Juniorpartner

Nordkorea unterstützt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Truppen, Waffen und Munition. Machthaber Kim und die Elite des Regimes profitieren davon nicht nur finanziell.

Von Andreas Landwehr

Analyse | Migrationspolitik

Einwanderung: Wie China mit dem K-Visum um internationale Talente wirbt

Während die USA den Fachkräftezuzug erschweren, tritt in China das K-Visum für internationale Tech-Talente in Kraft. Das Visum bietet einen deutlich vereinfachten Arbeitsmarktzugang. Doch vom Status eines Einwanderungslands bleibt China weit entfernt.

Von Leonardo Pape

Analyse | AfD

Der Kamikaze-Kurs des Maximilian Krah

Nach seinem Absturz in Brüssel strebte Maximilian Krah nach Berlin. Doch auch hier sinkt sein Stern. Wie viel gibt es für den AfD-Politiker noch zu holen? Table.Briefings hat ihn über Monate begleitet und mit vielen Wegbegleitern gesprochen.

Von Franziska Klemenz

Analyse | Vietnam

China-Alternative: Weshalb Vietnam am Scheideweg steht

Vietnam lockt Investoren mit Freihandelsabkommen und wachsender Wirtschaftskraft. Doch marode Netze, fehlende Flächen und hohe Logistikkosten bremsen den Aufschwung. Kann das Land sein Versprechen als „China-Alternative“ halten?

Von Marcel Grzanna