China

Analyse

Ein Erbe des immateriellen Kulturerbes lehrt ausländische Studenten an der Jiangsu Ocean University in Lianyungang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu die Herstellung von Teigskulpturen
Analyse | China-Kompetenz

Bildung: Weshalb eine Informationskluft zwischen Europa und China droht

Die Zahl deutscher Studierender in China liegt weiter weit unter dem Niveau vor der Pandemie. Insgesamt spielen westliche Länder in Chinas internationalem Austausch eine immer geringere Rolle. Es droht eine noch größere Informationskluft.

Von Leonardo Pape

Analyse | Kultur

Bücher-Spezial: China-Lesetipps für den Sommer und Herbst

Im ersten Halbjahr gab es auf dem Buchmarkt spannende Neuerscheinungen rund um China. In der Redaktion haben wir intensiv gelesen, diskutiert und ausgewählt. Was wir empfehlen und wovor wir eher abraten, lesen Sie hier.

Von Redaktion Table

Messestand der ZF Group.
Analyse | Autoindustrie

ZF: Wie der China-Kurs des deutschen Zulieferers spaltet

Sinkende Umsätze, massiver Stellenabbau und Milliardenschulden: Während ZF nur noch das Rating „spekulativ“ erhält, will der Konzern ausgerechnet im hoch kompetitiven China die Wende einläuten. Aus dem Aufsichtsrat gibt es nun Kritik.

Von Christian Domke Seidel

Analyse | Literatur

Xi Zhongxun

Von Angela Köckritz

Analyse | Volksbefreiungsarmee

Säuberung im Militär: Xi startet ideologische Mobilmachung

Skandale erschüttern Chinas Militär. Steckt mehr als Korruption hinter dem Sturz der Generäle? In einer Militärzeitung werden beunruhigende Parallelen zu Initiativen als Vorbereitung vor „entscheidenden Kriegen“ aufgezeigt.

Von Andreas Landwehr

Analyse | Handel

US-Zollverhandlungen: Was Peking anders macht als Brüssel

Sowohl die EU als auch China haben mit Trump über Zölle verhandelt. Dabei machen chinesische Regierungsvertreter einiges anders als die der EU-Kommission. Das zeigt sich nicht nur an den Ergebnissen.

Von Jörn Petring, Julia Fiedler