Ein Großteil der in Deutschland verschriebenen Medikamente hängt an asiatischen Lieferketten – von Antibiotika bis Diabetesmitteln. Besonders heikel: Selbst dort, wo Indien als Produzent dominiert, kommen die entscheidenden Vorprodukte häufig aus China.
Von Julia Fiedler
Boehringer Ingelheim ist bereits seit 30 Jahren aktiv in China. Nun wird der deutsche Konzern in Shanghai eines seiner umsatzstärksten Präparate produzieren, das Diabetesmedikament Trajenta.
Von Redaktion Table
Swiss pharmaceutical giant Novartis is expanding its partnership with Argo Biopharma, paying USD 160 million upfront for access to innovative cardiovascular therapies.
Von Amelie Richter
Der Schweizer Pharmariese Novartis weitet seine Zusammenarbeit mit Argo Biopharma aus und zahlt 160 Millionen Dollar im Voraus für den Zugang zu innovativen Herz-Kreislauf-Therapien.
Von Amelie Richter
US President Trump’s 39% tariffs are hitting the Swiss economy hard and giving pro-Europeans in the country a boost. However, the pressure from the US is still not enough to trigger a new accession debate.
Von Janos Allenbach-Ammann
US-Präsident Trump trifft die Schweizer Wirtschaft mit seinen 39-prozentigen Zöllen schwer und gibt den Pro-Europäern im Land Aufwind. Für eine neue Beitrittsdiskussion reicht der Druck aus den USA jedoch noch nicht.
Von Janos Allenbach-Ammann
Von der Impfstoffentwicklung bis zur Turbinenschaufel: Eine McKinsey-Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz Forschung und Entwicklung effizienter und schneller machen kann – und wo Deutschland aufholen muss.
Von Nicola Kuhrt
Chinas Pharma-Markt ist geprägt von Bestechung und Preisabsprachen. Bereits 2020 führte die Regierung ein Überprüfungssystem ein. Nun soll es überarbeitet werden.
Von Emily Kossak