Chinas Pharmaunternehmen lassen nichts unversucht, um sich der Welt als leistungsfähiger Impfstofflieferant in der Pandemie zu beweisen. China.Table gibt einen Überblick über die wesentlichen Parameter der vier chinesischen Wirkstoffe und vergleicht sie mit den westlichen Wettbewerbern.
Von
Chinas Präsident Xi Jinping hat beim virtuellen Gipfel mit 17 mittel- und osteuropäischen Staaten gesprochen. Die Hauptergebnisse für Beobachter: Das Format ist nicht tot, große Sprünge wurden aber nicht gemacht. Sechs von zwölf EU-Staaten schickten rangniedrigere Vertreter zu der Begegnung. Xi machte Import-Versprechen in Milliarden-Höhe.
Von Amelie Richter
China verkauft Corona-Impfstoff an immer mehr Länder der Welt, gewährt den Kunden dafür Kredite zur Finanzierung und setzt auf politische Einflussnahme. Auch in Europa, wo der begehrte Stoff zur Bekämpfung der Pandemie knapp ist.
Von Marcel Grzanna
Nachdem die britische Mutation des Coronavirus in Peking entdeckt wurde, sind ab nächster Woche auch die internationalen Schulen geschlossen und ganze Viertel abgeriegelt. Massentests, Ausgangssperren und strikte Nachverfolgung von Infizierten auch in Shijiazhuang. Proteste oder Unmut gegen den Lockdown kurz vor chinesisch Neujahr, der wichtigsten Reisezeit des Jahres, sind kaum bekannt.
Von Frank Sieren
Der chinesische Impfstoffhersteller Sinovac kann die zunächst angenommene Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs nicht glaubwürdig nachweisen. Das verunsichert die Bevölkerung vor allem in Schwellenländern, die Sinovac beliefern will.
Von