Deutsche Unternehmen hoffen darauf, dass China seine strengen Einreisebeschränkungen endlich lockert. Doch Peking hält sich weiter bedeckt, wann es Visaregeln und Quarantäne überarbeiten wird. Die weniger wirksamen chinesischen Impfstoffe dürften eine Entscheidung weiter verzögern.
Von Redaktion Table
        
        Mit innovativen Bio-Tech-Startups und preiswerten Eigenentwicklungen will Chinas Pharmaindustrie auf dem Weltmarkt für Krebsmedikamente mitspielen. Dabei tun sich die chinesischen Anbieter mit europäischen und amerikanischen Partnern zusammen, um mit ihnen gemeinsam die westlichen Märkte zu erschließen. Nun besteht Hoffnung, dass die teure Behandlung wegen des neuen Wettbewerbsdrucks aus China billiger und womöglich auch besser wird.
Von Frank Sieren
        
        Pünktlich ab der Urlaubssaison soll mit dem EU-Impfzertifikat das Reisen einfacher werden. Für Geimpfte gibt es Erleichterungen wie Wegfall von Quarantäne oder Testpflicht – allerdings nicht für alle geimpfte Personen. Denn die chinesischen Impfstoffe Sinovac und Sinopharm werden im Zertifikat nicht anerkannt, da die EMA-Zulassung fehlt. Die EU-Staaten können aber zusätzlich individuell die chinesischen Vakzine anerkennen. Es entsteht ein Flickenteppich für Reisende.
Von Amelie Richter