
CEO.Table – Ausgabe 41
Infineon-CEO: Souveränität bei Chips nicht möglich + Kaffee-Start-up im Kreuzfeuer + Bank of Japan setzt auf ETFs
- Executive.Summary: Chip-Herstellung geht nicht national
- CEO.Talk: Wie ein Coffee-Start-up ins mediale Kreuzfeuer gerät
- CEO.Picks: Gründerinnen bleiben vom großen VC-Kapital ausgeschlossen
- CEO.News: Hensoldt investiert weitere Milliarde in Radar- und Sensortechnik
- Friedrich Merz: „Viele Schlüsseltechnologien nicht mehr wettbewerbsfähig“
- Wacker: Chemie-Konzern fährt Investitionen zurück
- SAP: EU-Kommission eröffnet Wettbewerbsverfahren
- DAX-40 Vorstände 2025: Kaum Ostdeutsche in den Führungsetagen
- CEO.Presseschau: Schnieder setzt auf Realismus bei Bahn + Demografiewandel als Chance + Markus Braun packt aus
- CEO.Personnel: Jurecka neuer Munich Re-CEO + Vertrag von Audi-Chef Döllner verlängert + Riedl verlässt Vonovia
- CEO.Finance: Das verräterische Zögern der japanischen Zentralbank
- CEO.Factcheck: Ressourcen jenseits der Erde

Executive Summary
