
Steigende Renditen, wachsende Schulden und politische Instabilität setzen Europa unter Druck. Droht eine neue Schulden- und Inflationskrise – und kann die EZB sie noch verhindern?
Von Gunther Schnabl
In seiner Kolumne erklärt Gunther Schnabl, warum Trumps Politik den Dollar schwanken lässt – und ob die US-Währung trotz Unsicherheit ihre Stärke als Weltleitwährung behalten kann.
Von Gunther Schnabl
In dieser Woche beleuchtet Gunther Schnabl, warum die deutsche Wirtschaft trotz stabiler Zahlen ins Schlingern gerät – und weshalb unser Wohlstand stärker bröckelt, als die Statistik zeigt.
Von Gunther Schnabl
Deutschland startet ein Schuldenexperiment – mit Folgen für Wirtschaft, Euro und Politik. Eine Kolumne von Gunther Schnabl.
Von Gunther Schnabl
Die Forderung Donald Trumps nach niedrigen Zinsen setzt die Fed unter politischen Druck. In dieser Woche geht Gunther Schnabl der Frage nach, wie es um die Unabhängigkeit der US-Zentralbank, der Bank of Japan und der EZB steht.
Von Gunther Schnabl
Die US-Staatsverschuldung steigt auf ein neues Rekordniveau. Gunther Schnabl vergleicht den Umgang mit Schulden in den USA, Japan und Europa – und fragt, wie ernst die Lage wirklich ist.
Von Gunther Schnabl