Berlin.Table – Ausgabe 696
Der Dobrindt-Wadephul-Antagonismus + Der Eon-Chef lobt Reiche + Die Rüstung und das BIP
- Talk of the Town: Wadephul, Dobrindt und die Migration – Warum die Antipoden der Regierung so viele Emotionen auslösen
- Caritas-Chef zu Syrien: Rückführungen derzeit „verantwortungslos“
- Energiewende: Eon-Chef fordert Milliardeneinsparungen und verteidigt Reiche
- Rüstung: Welche Bedeutung erlangen die Verteidigungsinvestitionen für das BIP und Lieferketten?
- Beschaffungsbeschleunigungsgesetz: Grüne warnen vor nationalen Alleingängen
- Stahlgipfel: Bundesregierung unterstützt EU-Zölle gegen China
- Bildungsplattform: Bundesländer wollen digitale Bildungsinfrastruktur aufbauen
- Sozialstaatsreform: Wie mehr Ausländer in Arbeit gebracht werden könnten
- Angola: Steinmeier hebt deutsche Investitionen hervor
- Energiespeicher: China übernimmt die Technologieführung
- Mitte-Studie: Massive Zweifel an den Regierenden
- Kontrollgremien des Bundestags: Kandidaten von AfD und Linken fallen durch
- Erbschaftsteuer: Reform könnte zu hohen Ausfällen führen
- Table.Documents: Re:Form zur Sozialstaatsreform + Gesetzentwurf zur Notfallversorgung
- Top 100 of the Table 2025: Ursula Fuentes Hutfilter
- Best of Table: Zweifel an außenpolitischer Handlungsfähigkeit + Reform-Momentum für Forschung und Innovation + In den USA fehlen wichtige Agrar-Daten
- Time.Table: Merz in Belém + Deutschlandticket im Bundestag + Steinmeiers Matinee zum 9. November
- Must-Reads: Kritik an Anti-Israel-Kurs der Linksjugend + Grünen-Basis gegen Palantir-Einsatz + Schmidt, Haijduk und Saebisch zum Scheitern der Ampel
- Nachttisch: „Breakneck – China’s Quest to Engineer the Future“, Sachbuch von Dan Wang
Talk of the Town