Best of Table
Erscheinungsdatum: 06. November 2025

6. November 2025 Best of Table

Security.Table: Deutsche zweifeln an außenpolitischer Handlungsfähigkeit. Enttäuschung und Zweifel sind die häufigsten Gefühle, die Menschen in Deutschland gegenüber dem internationalen Auftritt ihres Landes haben, zeigt eine Studie der gemeinnützigen Organisation „More in Common“. Was die Studienautoren Lisa Höhn und David Melches deshalb von deutscher Außen- und Sicherheitspolitik erwarten, lesen Sie hier.

Research.Table: Das Reform-Momentum für Forschung und Innovation ist jetzt. Die Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation, Irene Bertschek, sieht aktuell ein kurzes Reformfenster für Forschung und Innovation. Was außer flexibleren Förderformaten und weniger Bürokratie jetzt nötig ist, lesen Sie hier.

ESG.Table: Stockende Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen. Deutschland hätte die sogenannte CSRD-Richtlinie der EU schon vor 18 Monaten umsetzen müssen. Deshalb gilt der neue Gesetzesentwurf als eilbedürftig. Trotzdem zögert die Bundesregierung die Verhandlungen weiter hinaus. Woran es hakt, lesen Sie hier.

Europe.Table: Was die EU-Armutsstrategie leisten kann. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2050 soll Armut in den 27 Mitgliedstaaten „beseitigt“ werden, kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an. Worauf die ersten offizielle Armutsstrategie hinauslaufen könnte und wie die EU bisher bei der Armutsbekämpfung vorangekommen ist, lesen Sie hier.

Europe.Table: Was die erste EU-Armutsstrategie leisten kann. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2050 soll Armut in den 27 Mitgliedstaaten „beseitigt“ werden, kündigte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen an. Worauf die Strategie hinauslaufen könnte und wie die EU bisher bei der Armutsbekämpfung vorangekommen ist, lesen Sie hier.

Africa.Table: MEPs wollen mehr Austausch mit Südafrika. Im Vorfeld des G20-Gipfels in Johannesburg hat das EU-Südafrika-Parlamentariertreffen zum zweiten Mal in diesem Jahr getagt. Die weltpolitische Lage erfordere dies, so der SPD-Abgeordnete Udo Bullmann. Die Parlamentarier erwarten von den G20 unter anderem mehr Engagement für Multilateralismus und Klimafinanzierung. Welche Themen noch beraten wurden, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Hochbegabte Kinder stehen vor besonderen Herausforderungen. Oft können vor allem Kinder aus einkommensarmen Familien ihre Begabungen nicht entfalten, weil ihre Eltern sich kostenpflichtige Bildungsangebote nicht leisten können. Wie sich das verborgene Potenzial am besten entfalten lässt, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: US-Agrarbranche fehlen wegen des Shutdowns wichtige Daten. Nun kündigt die Trump-Administration den sogenannten WASDE-Report an, der seit Wochen fehlende Angaben enthalten soll. Der Bericht, der unter anderem Schätzungen für Mais und Sojabohnen umfasst, ist nun für den 14. November angekündigt. Wie die Landwirte in den USA sonst noch vom Shutdown betroffen sind, lesen Sie hier.

Agrifood.Table: Diese Trends bestimmen die Agritechnica 2025. Alternative Antriebe sorgen auf der Landtechnik-Messe in Hannover für Gesprächsstoff. Auch effizienteres Wirtschaften beim Pflanzenschutz und Düngen stehen im Fokus. Welche Botschaft die Veranstalter an Alois Rainer haben, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 06. November 2025

Teilen
Kopiert!