Alle Artikel

Berlin

TM_Berlin-G-BA
Analyse

Gemeinsamer Bundesausschuss: Miniparlament am Steuer des Gesundheitswesens

Im Gemeinsamen Bundesausschuss werden fast alle wichtigen Entscheidungen im Gesundheitswesen getroffen: etwa den Nutzen neuer Medikamente, die Anforderungen an stationäre und ambulante Behandlungen, die Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten. Der Vorsitzende Josef Hecken ist ein politisch versierter Mann – der manches anders machen würde als der Bundesgesundheitsminister. Speziell bei der Krankenhausreform.

Von Annette Bruhns

AfD-DEMONSTRATION MIT WEIDEL UND HOeCKE *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>29/04/2023-Erfurt: Thueringens AfD-Landeschef Bjoern Hoecke zeigt waehrend seiner Rede bei der Demonstration des AfD-Landesverbandes unter dem Motto Zukunft fuer Deutschland eine Rote Karte ( Deutschland Thueringen Erfurt Copyright: SaschaxFromm *** AfD DEMONSTRATION WITH WEIDEL AND HOeCKE FOR EDITORIAL PURPOSES ONLY EDITORIAL USE ONLY p 29 04 2023 Erfurt Thuringias AfD state leader Bjoern Hoecke shows a red card Germany Thueringen Erfurt during his speech at the demonstration of the AfD state association under the motto Future for Germany Copyright SaschaxFromm Copyright: SaschaxFromm doc7pzxwxafyg8155lhlf97 ,EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Die gesellschaftliche Mitte driftet nach rechts

Rechtsextreme Ansichten, Verschwörungsideologien und die Sehnsucht nach totalitären Strukturen fressen sich in die Mitte der Gesellschaft hinein. So der Befund der neuesten Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der demokratische Konsens bröckelt, fast ein Drittel der Befragten vertrat die Meinung: „Die regierenden Parteien betrügen das Volk.“

Von Horand Knaup

epa10281869 German Chancellor Olaf Scholz looks on during a press conference after a meeting of regional state premiers at the Chancellery in Berlin, Germany, 02 November 2022.(Foto: EPA-EFE/CLEMENS BILAN)
Analyse

Bundesregierung enttäuscht Entscheider bei Digitalisierung

Deutschlands Entscheider geben der Bundesregierung gerade einmal mittelmäßige Noten. Besonders schlecht sieht es laut der exklusiven Table.Media-Umfrage bei der Digitalpolitik aus: Nur 0,7 Prozent sehen hier eine hohe Kompetenz. Diese Einschätzung wirkt sich auch auf das Entscheider-Ranking der Minister aus.

Von Fabian Löhe

Nancy Faeser ist dem diesjährigen Treffen des Beamtenbundes ferngeblieben.
Analyse

BSI-Affäre: Nancy Faeser erklärt die Sache für beendet

Die Bundesinnenministerin erklärt sich für exkulpiert: Die Vorwürfe der Opposition rund um den einstigen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm seien entkräftet, erklärte Nancy Faeser nach der heutigen Innenausschusssitzung. Doch das dürfte kaum der Fall sein. Auch wenn Faeser in einem wichtigen Punkt entlastet scheint: Ihre Angaben zu den Gründen für Schönbohms Ab- und Umsetzung ergeben keinen Sinn.

Von Falk Steiner

AUSTRIA - VIENNA - PARTY - SPOE - BABLER AUSTRIA VIENNA 20230910 Chairman of the Social Democratic Party of Austria SPÖ Andreas Babler during an event for World Children s Day in Vienna on September 10, 2023. /// ÖSTERREICH WIEN 20230910 Vorsitzender der Sozialdemokratischer Partei Österreich  SPÖ Andreas Babler während einer Veranstaltung zum Welttag des Kindes in Wien am 10. September 2023. *** AUSTRIA VIENNA PARTY SPOE BABLER AUSTRIA VIENNA 20230910 Chairman of the Social Democratic Party of Austria SPÖ Andreas Babler during an event for World Children s Day in Vienna on September 10, 2023 AUSTRIA VIENNA 20230910 Chairman of the Social Democratic Party of Austria SPÖ Andreas Babler during an event for World Children s Day in Vi PUBLICATIONxNOTxINxAUT
Analyse

SPÖ-Chef Andreas Babler: „Die Menschen sind keine Bittsteller, sondern haben Rechte“

Er will die Welt von links aufrollen – und noch kann keiner sagen, ob er es schafft: der neue Chef der österreichischen Sozialdemokraten, Andreas Babler. Im Interview spricht er über eine Politik von unten, lobt die Geschlossenheit der SPD und beschreibt seinen Versuch, dem Trend nach Rechts neue soziale Ideen entgegenzusetzen.

Von Okan Bellikli

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, sitzt auf seinem Platz vor Beginn. Sitzung des Zwischenausschusses -Landtag debattiert ueber die Flugblattaffaere von Hubert Aiwanger am 07.09.2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags. *** Hubert AIWANGER Free Voters, Bavarian Minister of Economic Affairs, sitting in his seat before the start of the meeting of the Intermediate Committee of the Landtag debates the leaflet affair of Hubert Aiwanger on 07 09 2023 in the Senate Chamber of the Bavarian Parliament
Analyse

Die CSU und Hubert Aiwanger: Zwischen Wut und Angst

Mit Hubert Aiwanger wird sich die CSU noch länger quälen. Mit großer Chuzpe hat der Chef der Freien Wähler, gepusht von guten Umfragewerten, noch vor dem Wahltag zusätzliche Forderungen angekündigt. Für Markus Söder hat das nur ein Gutes: Ihm kann nach den Wahlen wenig passieren, egal, wie schlecht sie für ihn ausgehen.

Von Peter Fahrenholz

THUERINGER LANDTAG 117. PLENARSITZUNG *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>14/09/2023-Erfurt: Thueringer Landtag / 7. Wahlperiode / 117. Plenarsitzung / im Foto: Thomas L. Kemmerich (FDP), Mario Voigt (CDU-Fraktionsvorsitzender) und Bjoern Hoecke (AfD-Fraktionsvorsitzender) kurz vor der Abstimmung fuer das Gesetz zur Senkung der Grunderwerbssteuer ( Deutschland Thueringen Erfurt Copyright: SaschaxFromm *** THUERINGER LANDTAG 117 PLENARY SESSION FOR EDITORIAL PURPOSES ONLY EDITORIAL USE ONLY p 14 09 2023 Erfurt Thuringian State Parliament 7 Election Period 117 Plenary Session in Photo Thomas L Kemmerich FDP , Mario Voigt CDU Parliamentary Group Leader and Bjoern Hoecke AfD Parliamentary Group Leader shortly before t Copyright: SaschaxFromm doc7ryvbxrc7ag1015s0c6h ,EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Interview mit Mario Voigt: Warum wir diesen Schritt gegangen sind

Nachdem die Thüringer CDU am Donnerstag mit Hilfe der AfD ein Gesetz durchgedrückt hat, ist der Zorn der anderen groß und bei vielen auch das Entsetzen. Mario Voigt erklärt im Interview, warum er wieder so handeln würde, wie er zur „Brandmauer“ gegen die AfD steht und warum vermeintliche oder tatsächliche Alternativ-Angebote der Minderheitsregierung keine Option waren.

Von Stefan Braun

R-L Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, Olaf Scholz SPD, Bundeskanzler, und Robert Habeck Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, aufgenommen im Rahmen der Generaldebatte zum Bundeshaushalt im Deutschen Bundestag in Berlin, 06.09.2023. Berlin Deutschland *** R L Friedrich Merz, CDU Party Chairman, Olaf Scholz SPD , German Chancellor, and Robert Habeck Buendnis 90 Die Gruenen , German Minister for Economy and Climate Protection and Vice Chancellor, recorded during the general debate on the federal budget in the German Bundestag in Berlin, 06 09 2023 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Wie umgehen mit AfD und Grünen: Fragen, die die CDU zerreißen

Dass die CDU nicht sonderlich gut dasteht, hat mit einem sich immer noch suchenden Parteichef Friedrich Merz zu tun. Aber sie steht mittlerweile vor Dilemmata, die auch ganz anderen Vorsitzenden größte Probleme bereiten würden. Die Partei ist gespalten im Umgang mit der AfD. Und sie ist zerrissen im Umgang mit den Grünen. Bestandsaufnahme einer Volkspartei, die um ihren inneren Kompass kämpft.

Von Stefan Braun

Re:publica DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.06.2023 Teilnehmer vor Logo Kuenstliche Intelligenz KI vom Bundenministerium fuer Digitals auf der Re:publica 23 2023 Kongress unter dem Motto Cash in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg in Berlin, Deutschland . Die Konferenz republica ist ein Event, Festival und Diskussionsforum zum Thema digitale Gesellschaft. Blogger Media Aktivisten Menschenrechtler diskutieren die Zukunft der digitalen Medien und vom Internet Republica en: Participants in front of the Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz KI AI logo from the Federal Ministry for Digital at the Re:publica 23 2023 convention under the slogan Cash at the Arena Berlin and Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany . The republic
Analyse

3,5 Milliarden Euro für KI – aber ohne abgestimmte Strategie

Alle Bundesministerien haben mehr oder weniger ausdifferenziert eigene Strategien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander – das geht aus einer Anfrage von Berlin.Table bei den verschiedenen Häusern hervor.

Von Daniel Schmidthäussler