
Bildungsausschuss berät Bundeshaushalt 2025
Am Montag hat sich Bildungsministerin Prien den Fragen der Abgeordneten im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Haushalt 2025 gestellt.
Von Vera Kraft
Am Montag hat sich Bildungsministerin Prien den Fragen der Abgeordneten im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Haushalt 2025 gestellt.
Von Vera Kraft
Konservative und rechte Politiker kritisieren das Bundesprogramm „Demokratie leben“ schon seit Längerem. Jetzt hat die AfD einen Plan entwickelt, um das Programm und die darin geförderten NGOs systematisch zu bekämpfen. Was das für die Zivilgesellschaft bedeutet.
Von Vera Kraft
Titanom und Telekom wollen ihr didaktisch optimiertes KI-Modell erstmals großflächig an Schulen zum Einsatz bringen. Dafür wurde die Kooperation mit der Lernplattform Online-Vertretungsstunden ausgebaut. Was der KI-Tutor kann.
Von Vera Kraft
Bayerns neue Lehrerbedarfsprognose zeigt: Ab 2026 sind Grundschulen gut versorgt, andere Schularten kämpfen weiter mit Mangel. Der BLLV warnt jedoch vor einem erneuten „Schweinezyklus“.
Von Vera Kraft
Hessen will die Demokratie- und Wertebildung in Schulen stärken. Das Land setzt auf ein bislang einzigartiges digitales Angebot. Der Ansatz klingt vielversprechend – ist ohne geschickte Umsetzung aber zum Scheitern verurteilt, sagt eine Bildungsforscherin.
Von Vera Kraft
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesrat soll Ferienangebote der Jugendarbeit als Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung anerkennen. Das Kabinett hat den Entwurf mit einigen Änderungswünschen an den Bundestag weitergeleitet.
Von Vera Kraft
Estonia is considered a pioneer in education across Europe, thanks to its digitalization efforts and strong PISA results. Triin Laasi-Õige, Secretary General at the Estonian Ministry of Education, still sees many challenges ahead. She shares which reforms Estonia is planning.
Von Vera Kraft
Am Mittwoch will das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Geplant sind neue Investitionen in den Digitalpakt, den Ganztagsausbau und die berufliche Bildung.
Von Vera Kraft
Der Umbau des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) steht. Ministerin Karin Prien hat alle Leitungspositionen besetzt. Letzte Details müssen noch mit Forschungsministerin Dorothee Bär und dem Kanzleramt geklärt werden.
Von Vera Kraft