
EdTech-Messe: Wie sich die Rolle von KI in der Bildung entwickelt
Auf der BETT-Messe für Bildungstechnologien in London dreht sich vieles um KI. Innovativ ist aber längst nicht alles.
Von Vera Kraft
Auf der BETT-Messe für Bildungstechnologien in London dreht sich vieles um KI. Innovativ ist aber längst nicht alles.
Von Vera Kraft
Der internationale EdTech Award soll relevanten und innovativen EdTech-Start-ups Aufschwung bringen. Welches Unternehmen die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Smartphones haben im Unterricht nichts verloren. Darüber sind sich zumindest viele Erwachsene einig. Doch braucht es deshalb ein Handyverbot an Schulen? Dazu gehen die Meinungen auseinander. Einige Schulen haben bereits eine Lösung für sich gefunden.
Von Vera Kraft
Rechte Parteien wollen durch Bildung Macht ausüben. Auch die FPÖ will ihre Ideologie ins österreichische Schulsystem bringen. Notwendige Bildungsreformen dürften weiter auf der Strecke bleiben.
Von Vera Kraft
Der Brandenburger Bildungsausschuss wählt diesen Mittwoch seinen Vorsitz. Nominiert ist ein AfD-Abgeordneter. Dagegen regt sich Widerstand.
Von Vera Kraft
Immer mehr Kinder wachsen mit Eltern auf, die keinen Berufsabschluss haben. Das hat Folgen für ihren Bildungserfolg. Wo es besonders viele bildungsferne Kinder gibt.
Von Vera Kraft
Kann KI zu besseren Deutsch- und Mathematik-Kompetenzen von Schülern beitragen? Das sollen nun 25 Schulen in NRW herausfinden. Wie das Pilotprojekt abläuft.
Von Vera Kraft
Sachsen-Anhalt möchte Lehrkräfte durch ein kostenloses KI-Tool zu KI-Fortbildungen animieren. Wie viele Lehrer das Angebot bislang nutzen.
Von Vera Kraft
Der Start-up-Report deutet auf einen Aufschwung in der EdTech-Branche hin. Warum ein Experte diese Auswertung kritisch sieht.
Von Vera Kraft
Als Reaktion auf die Abiturpanne 2023 führt NRW ein neues Download-System für Abiturprüfungen ein.
Von Vera Kraft