
Sachsen-Anhalt: Wie es mit dem Entwurf fürs neue Schulgesetz weitergeht
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
In ihrem Amt als Exekutiv-Vizepräsidentin für „People, Skills and Preparedness“ möchte Roxana Mînzatu digitale und Basiskompetenzen stärken. Zudem will sie die Qualität der beruflichen Bildung verbessern.
Von Vera Kraft
In ihrem Amt als Exekutiv-Vizepräsidentin für „People, Skills and Preparedness“ möchte Roxana Mînzatu digitale und Basiskompetenzen stärken. Zudem will sie die Qualität der beruflichen Bildung verbessern.
Von Vera Kraft
Das interaktive Schulbuch „SchuBu“ hat den deutsch-österreichischen Vorentscheid für die Global EdTech Startup Awards (GESA) gewonnen. Was die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Auf dem EdTech Next Summit in Bielefeld entscheidet sich, wer ins Finale des Global EdTech Startup Awards (GESA) in London kommt. Table.Briefings kennt die Nominierten.
Von Vera Kraft
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Lehrkräfte, die den Schuldienst vorzeitig verlassen, dramatisch gestiegen. Eine neue Studie gibt aber auch Aufschlüsse darüber, wie attraktiv die Bundesländer jeweils für Lehrer sind.
Von Vera Kraft
Mit einem neuen KI-Zentrum möchte Baden-Württemberg die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Schulen und Lehrkräfte ausschöpfen. Weiteres Ziel ist es, Kooperationen zu stärken.
Von Vera Kraft
Ein höherer Meisterbonus und ein erschwerter Zugang fürs Gymnasium – in einigen Punkten waren sich Sachsens CDU, BSW und SPD in ihren Kennenlerngesprächen einig. Andere Punkte sind noch strittig.
Von Vera Kraft
Bund und Länder sind sich weiter uneinig, wie die Finanzierung eines neuen Digitalpakts aussehen soll. Die Verhandlungen laufen weiter.
Von Vera Kraft
Immer mehr Schüler erhalten Informatikunterricht – doch nur wenige im empfohlenen Umfang. Größte Hürde beim Ausbau ist der Lehrkräftemangel. Einige Ansätze zeigen, wie Medienbildung dennoch gelingt.
Von Vera Kraft