Pilotprojekt: Bremen will Arbeitszeit von Lehrkräften erfassen.
Bremen wagt sich an das politisch heikle Thema, die Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen. Für die technische Umsetzung gibt es bereits ein erstes Konzept.
Von Vera Kraft
Bremen wagt sich an das politisch heikle Thema, die Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen. Für die technische Umsetzung gibt es bereits ein erstes Konzept.
Von Vera Kraft
Sexualisierte Gewalt wird an Schulen immer ernster genommen, zeigt einer neuer Bericht. In Baden-Württemberg soll es bald landesweit Schutzkonzepte geben.
Von Vera Kraft
Bayern will mit einem neuen Konzept die Unterrichtsversorgung fürs neue Schuljahr sichern. Lehrkräfte sollen zwar entlastet werden, im Zweifel aber auch mehr arbeiten.
Von Vera Kraft
Bayern und Berlin setzen auf unterschiedliche Modelle zur Beschulung ukrainischer Kinder. Drei Jahre nach Kriegsbeginn gibt es zwar neue Konzepte, aber auch noch alte Probleme.
Von Vera Kraft
Niedersachsen will mehr Lehrkräfte für ländliche Regionen gewinnen. Welche Anreize eine neue Kooperation mit den Landkreisen Stade und Cuxhaven vorsieht.
Von Vera Kraft
Die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung, den festen Förderunterricht an Grundschulen zu streichen, stoßen auf scharfe Kritik.
Von Vera Kraft
Für eine zeitgemäße Organisation müssten sich Schulen stärker an digitalen Plattformen orientieren, fordern die Initiatoren der Weimarer Gespräche. Table.Briefings liegt das erste Konzept vor. Viele Fragen bleiben aber noch offen.
Von Vera Kraft
Auf der Didacta lässt sich beobachten, wie KI fürs Lernen weiterentwickelt wird. Sowohl Start-ups als auch etablierte Verlage präsentieren innovative Konzepte. Trotzdem wird viel über bremsende Faktoren für die Bildungstransformation diskutiert.
Von Vera Kraft