
USA: Trump ordnet Schließung des US-Bildungsministeriums an
US-Präsident Trump leitet ein, das US-Bildungsministerium aufzulösen. Die Behörde war ihm schon lange ein Dorn im Auge.
Von Vera Kraft
US-Präsident Trump leitet ein, das US-Bildungsministerium aufzulösen. Die Behörde war ihm schon lange ein Dorn im Auge.
Von Vera Kraft
Neue Brandschutzvorgaben könnten den Schulbau künftig teurer machen. Der Städte- und Gemeindebund und die Holzindustrie fürchten, das könnte Kommunen stark belasten. Warum sie den Entwurf trotzdem unterschiedlich bewerten.
Von Vera Kraft
Mehr Praxisbezug, digitale Kompetenzen und bessere Förderung der mentalen Gesundheit – mit 21 Empfehlungen wollen Jugendliche die Schule der Zukunft mitgestalten.
Von Vera Kraft
Auf der Tech-Konferenz in Austin, Texas, eine der weltgrößten ihrer Art, ging es auch um die Zukunft der Bildung. und um die Frage, wie sich KI und menschliche Werte vereinen lassen.
Von Vera Kraft
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens will mit 21 Änderungen Unterrichtsausfälle reduzieren. Der Plan gehe aber auf Kosten der Lehrkräfte, kritisiert die GEW Sachsen und plant Proteste.
Von Vera Kraft
Die Ausschreibung für das AIS-Projekt wurde aufgehoben, das Vergabeverfahren ist damit im ersten Anlauf gescheitert. Was das für das Vorhaben bedeutet.
Von Vera Kraft
Die Pandemie hat der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig geschadet. Im Interview erklärt Julian Schmitz, Professor für Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig, was die Gründe dafür sind und was Schulen jetzt tun können.
Von Vera Kraft
Als vor fünf Jahren die Schulen schließen mussten, löste die Corona-Pandemie eine Notlage für Schulen aus. Was wurde daraus gelernt und wie gut wären Schulen heute auf eine Krise vorbereitet?
Von Vera Kraft