Schlagwort

Wirtschaftsministerium

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION - KLAUSUR IN WEIMAR 21/03/2023 - Weimar: Die Klausur der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag am 21. März 2023 in Weimar. / _________________ *** BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION KLAUSUR IN WEIMAR 21 03 2023 Weimar The closed meeting of the parliamentary group Bündnis 90 Die Grünen in the German Bundestag on 21 March 2023 in Weimar
Analyse

Halbzeitbilanz der Grünen: Gefährlich eingeklemmt zwischen Realismus und Herzensthemen

Zur Hälfte der Legislaturperiode haben die Grünen schon alles versucht: Im Umgang mit Krieg und Energiekrise zeigten sie größtmöglichen Realismus; im Umgang mit Klima und Migration kämpfen sie für ihre Herzensthemen. Gelohnt wird ihnen das bisher kaum, das zeigen Umfragen und Wahlverluste. Die Partei steht vor der Frage: Fokussieren wir uns auf unsere Wurzeln – oder regieren wir fürs ganze Land?

Von Stefan Braun

Wirtschaft Gasheizung Gasheizungsanlage Baujahr 2009 in einem Einfamilienhaus. 12.4.2023, Berlin *** Economy gas heating gas heating system year of construction 2009 in a family house 12 4 2023, Berlin
Analyse

Heizungsgesetz: Mehr Gas und Öl, weniger Mieterschutz

Freude bei der Gaswirtschaft, Entsetzen bei den Umweltverbänden: Um das Gebäudeenergiegesetz endlich vom Tisch zu haben, geben die Grünen in entscheidenden Fragen nach. Und Zeit für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem neuen Entwurf bleibt bis zur Verabschiedung in der nächsten Woche kaum.

Von Malte Kreutzfeldt

Patrick Graichen - Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Analyse

Das Aus von Patrick Graichen: Eine große Lücke und ein kleiner Kreis möglicher Nachfolger

Er hatte einen Plan, er war wichtig, und jetzt ist er weg: Patrick Graichens Abgang ist gemessen an seiner Expertise ein großer Verlust für den Bundeswirtschaftsminister. Umso schwerer wird es für Robert Habeck, einen Nachfolger zu finden. Ein paar Namen sind dennoch im Gespräch. Viel Zeit bleibt auch nicht angesichts der großen Aufgaben.

Von Malte Kreutzfeldt

15.05.2023 Berlin, Deutschland, Europa Robert Habeck nachdenklicher Blick - Vizekanzler sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Archivfoto Portrait, Mimik, Emotionen *** 15 05 2023 Berlin, Germany, Europe Robert Habeck thoughtful look Vice Chancellor as well as Federal Minister for Economy and Climate Protection of the Federal Republic of Germany archive photo portrait, facial expression, emotions
Analyse

Patrick Graichen und die Grünen: Sorge, Zorn und Hoffnung

Dass Patrick Graichen würde gehen müssen, haben viele Grüne schon geahnt; dass Robert Habeck den Schritt so schnell vollziehen würde, hat trotzdem viele überrascht. Angesichts der heftigen politischen Angriffe erleben viele in der Partei die Entlassung Graichens auch als politische Niederlage im Ringen um die Energiewende. Zugleich hoffen sie, dass es jetzt wieder um die Sache gehen kann.

Von Stefan Braun

Minister Habeck besucht Mukran Insgesamt 82 Demonstranten protestieren gegen den Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Hafen Mukran auf der Insel Ruegen. Der Hafen ist ein moeglicher Standort fuer ein geplantes Terminal fuer Fluessigerdgas LNG in Mecklenburg-Vorpommern. Mukran Mecklenburg-Vorpommern Deutschland *** Minister Habeck visits Mukran A total of 82 demonstrators protest against the visit of Federal Minister of Economics Robert Habeck to the port of Mukran on the island of Ruegen The port is a possible site for a planned terminal for liquefied natural gas LNG in Mecklenburg Vorpommern Mukran Mecklenburg Vorpommern Germany
Analyse

LNG-Terminal auf Rügen: Habecks fragwürdige Zahlen und Verfahren

Trotz breiter Gegenwehr kämpft Robert Habeck weiter für ein LNG-Terminal auf Rügen. Doch der Brief, mit dem er sein Anliegen begründet, wirft gleich mehrere Fragen auf. Und das nicht nur, weil er erneut mit irreführenden Zahlen arbeitet.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Patrick Graichen – Staatssekretär im Zwielicht

Patrick Graichen spielt im Bundeswirtschaftsministerium eine Schlüsselrolle. Er ist Robert Habecks Mann für die Energiewende. Nun werden Zweifel an seiner Amtsführung laut. Eine Bestandsaufnahme.

Von Nico Beckert