Schlagwort

Wirtschaftsministerium

Mine für seltene Erden in China
News

Kritische Rohstoffe: Neues Genehmigungsverfahren bremst Exporte

Chinesische Exportkontrollen bei Seltenen Erden machen Unternehmen und Politik zu schaffen. Das Wirtschaftsministerium dringt darauf, dass sich die Firmen stärker in Rohstoffaktivitäten engagieren. Zumal neue Regelungen in Kraft sind, die die Ausfuhren verlangsamen.

Von Marcel Grzanna

News

Reallabore: Gesetzentwurf vorgelegt 

In Reallaboren sollen künftig einfacher neue Technologien getestet werden. Der Gesetzentwurf dazu stammt noch aus der Feder von Robert Habeck, wird nun aber von der neuen Koalition eingebracht.

Von Markus Weisskopf

News

Gaskraftwerke: Reiche fordert maximalen Ausbau

Vergangene Woche sprach Wirtschaftsministerin Reiche davon, „mindestens 20 Gigawatt Gaskraftwerke“ auszuschreiben. Das ginge über den Koalitionsvertrag hinaus und stößt auf Widerstand.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Start-up-Förderung: EdTech-Initiative EDUvation droht das Aus

Nach dem Wegfall der Landesförderung muss der einzige spezialisierte Dienstleister für EdTech-Start-ups voraussichtlich seinen Betrieb einstellen. Die Initiative war in den vergangenen Jahren zentral für Beratung, Netzwerkaufbau und Sichtbarkeit junger Bildungsunternehmen.

Von Vera Kraft

RECORD DATE NOT STATED Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik Agri-PV auf einer Obstplantage in Rheinland-Pfalz Agri-Photovoltaik Agri-PV. Versuchsanlage des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Fraunhofer FSE auf einer Plantage für Obstanbau und Sonderkulturen. Die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Pflanzenproduktion und die Erzeugung von Sonnenstrom wird hier mit verschiedenen technischen Konzepten untersucht. Ziel der Forschung ist die Erschließung großer Flächen für die nachhaltige Erzeugung elektrischer Energie. Die zum Teil transparenten Solarmodule erzeugen weniger Strom als herkömmliche Flächenanlagen, schützen aber auch die Pflanzen vor Hagelschlag und Regen. Rheinland-Pfalz, Deutschland, 22.04.2023 Copyright: JOKER/PetraxSteuer JOKER230422516551
News

Solarpaket I: Europaabgeordnete drängen auf Zustimmung der Kommission

Das deutsche Solarpaket I muss beihilferechtlich von der Kommission genehmigt werden. Diese Genehmigung steht auch zehn Monate nach dem Beschluss im Bundestag noch aus. Investoren etwa in Agri-PV können nicht tätig werden, solange das grüne Licht aus Brüssel fehlt.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Standpunkt: „German Vote“ – Europas Stillstand

Die Bundesregierung soll auf EU-Ebene entschlossener vorgehen und früher Entscheidungen treffen, fordert Anna-Maija Mertens. So könne Deutschland wieder eine wichtigere Rolle innerhalb des Staatenbündnisses spielen.

Von Experts Table.Briefings