Schlagwort

Wirtschaftsministerium

News

Atomausstieg: BMWK und BMUV weisen Manipulationsvorwürfe zurück

Die Bild und Cicero werfen dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium vor, die Entscheidung zum Ausstieg aus der Atomkraft „manipuliert“ zu haben und sich über die Meinung von Fachleuten hinweggesetzt hätten. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Le Maire, Habeck und Urso läuten die Renaissance der EU-Industriepolitik ein

Kurz vor den Wahlen setzen die Wirtschaftsminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens auf eine ambitionierte EU-Industriepolitik. Sie sind sich einig, dass die Bürokratie reduziert und die Wirtschaft vor unlauterem Wettbewerb geschützt werden muss. Eine weitere Forderung dürfte in Berlin für Spannungen sorgen.

Von

News

KTF: Geringer Mittelabfluss im Jahr 2023

Laut dem Bericht des Finanzministeriums wurden 2023 nur 56 Prozent der eingeplanten Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds ausgegeben. Die Gründe dafür sind unter anderem Lieferschwierigkeiten und verzögerte Ausschreibungen.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Habeck sucht Schulterschluss mit Rüstungsindustrie

Dass Habeck den Vertretern der Rüstungsindustrie am Mittwoch zugehört hatte, sei „etwas Neues“, sagte einer der Teilnehmer nach der Runde, zu der der Wirtschaftsminister geladen hatte. Konkrete Ergebnisse gab es aber nicht.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Habeck nimmt CDU-Einladung zum Gespräch an

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sich nach Informationen von Table.Media mit der Arbeitsgruppe Wirtschaft der Union treffen. Das wäre nach zweieinhalb Jahren eine Premiere.

Von Michael Bröcker

Analyse

Warum die Chancen fürs Klimageld schlecht stehen

Die Forderungen nach der Einführung des Klimagelds noch vor 2026 werden immer lauter. Doch über die Finanzierung gibt es innerhalb der Koalition keine Einigkeit, und gleichzeitig drohen im KTF neue Löcher. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Regierung setzt in weiten Bereichen der deutschen Klimapolitik den Rotstift an

Die Bundesregierung streicht in der Haushaltskrise nicht nur beim KTF. Auch für das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ und für Maßnahmen im Ausland gibt es weniger Geld. Unklar ist, was aus Scholz´ Versprechen wird, jährlich sechs Milliarden Euro an internationalen Klimahilfen zu leisten.

Von Malte Kreutzfeldt

Robert Habeck Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, und Staatsekretaer Patrick Graichen, in der gemeinsamen Sitzung der Ausschuesse fuer Wirtschaft, und Klimaschutz und Energie. Berlin Deutschland *** Robert Habeck Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection and Vice Chancellor, and Secretary of State Patrick Graichen, at the joint meeting of the Committees for Economic Affairs, and Climate Protection and Energy Berlin Germany Copyright: xNicoxLepartz/photothek.netx
Analyse

Negative Zeilen für Robert Habeck – aber gute Zahlen

Heizungsgesetz, Graichen-Affäre und Haushaltskrise: Robert Habeck musste in diesem Jahr viele negative Schlagzeilen ertragen. Die realen Fortschritte vor allem in der Klimapolitik gerieten dabei etwas in den Hintergrund.

Von Malte Kreutzfeldt