Rot-grüne Achse gegen Scholz und Lindner: Wie Habeck Pistorius helfen will
Im Streit um den Haushalt 2025 unterstützen ungewöhnliche Allianzen Boris Pistorius. Insbesondere Robert Habeck kommt eine besondere Rolle zu.
Von
Im Streit um den Haushalt 2025 unterstützen ungewöhnliche Allianzen Boris Pistorius. Insbesondere Robert Habeck kommt eine besondere Rolle zu.
Von
Die Gespräche für den Haushaltsentwurf 2025 gehen in eine wichtige Phase. Wo steht der Kanzler, fragt sich seine Partei. Stützt er den Finanzminister? Will er mehr Investitionen? In der SPD-Führung werden alle Szenarien durchgespielt.
Von Horand Knaup
Auf dem Global Solutions Summit in Berlin diskutierten internationale Experten über politische Lösungen für globale Probleme. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Forderungen des globalen Südens zur Priorität erklärt. Klima, Finanzarchitektur und eine regelbasierte Ordnung hat er besonders hervorgehoben.
Von Arne Schütte
Der Präsident der tibetischen Exil-Regierung, Penpa Tsering, hat vor wenigen Tagen Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron getroffen. Im Interview erklärt er, weshalb es falsch ist, sich vor Pekings Drohkulissen zu fürchten.
Von Marcel Grzanna
Die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gezeigt, dass die deutsche Außenpolitik trotz China-Strategie unkritisch und naiv bleibt. Die systemische Rivalität mit dem autokratischen Regime wird aus taktischen Gründen heruntergespielt, Debatten finden kaum statt.
Von Marcel Grzanna
89,8 Prozent – das ist kein gigantisches Ergebnis für Friedrich Merz, aber eines, mit dem der CDU-Chef gut leben kann. Und das nach einer Rede, die viele überrascht hat.
Von Stefan Braun
Auf die Vorwürfe mehrerer Historiker gegen Olaf Scholz und die SPD wegen ihrer Russlandpolitik hat nun der Vorstand des Willy-Brandt-Kreises reagiert. Die Historiker würden „Allgemeinfloskeln statt differenzierter Analysen oder verwertbarer Vorschläge“ verwenden.
Von Horand Knaup
Die jüngsten Angriffe auf Politiker lösen eine Debatte aus über mehr Geld in die Sicherheit. Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic fordert ein Sondervermögen Innere Sicherheit, Sachsens Innenminister Armin Schuster fordert eine Zeitenwende gleichen Namens.
Von Stefan Braun
Vor einem Jahr lud Kanzler Scholz Präsident Macron in ein Restaurant an seinem Wohnort Potsdam, gestern trafen sich beide zum Abendessen in Paris. Das Treffen dürfte auch der Vorbereitung des Besuchs des chinesischen Staatschefs dienen.
Von Redaktion Table
38 Länder beraten, welche Standards CO₂-arme Industrien vor allem in der Zement- und Stahlproduktion erfüllen müssen und wie fairer Wettbewerb aussehen kann. Die Gespräche darüber haben jetzt im Klimaclub unter deutsch-chilenischer Führung begonnen.
Von Bernhard Pötter