Menschenrechte bleiben Randnotiz
Menschenrechtsorganisationen wie die Tibet Initiative und Human Rights Watch Deutschland sind enttäuscht, dass der Bundeskanzler auf seiner China-Reise das Thema Menschenrechte kaum ansprach.
Von Marcel Grzanna
Menschenrechtsorganisationen wie die Tibet Initiative und Human Rights Watch Deutschland sind enttäuscht, dass der Bundeskanzler auf seiner China-Reise das Thema Menschenrechte kaum ansprach.
Von Marcel Grzanna
Eigentlich sollte Wirtschaftspolitik im Fokus des Sondergipfels stehen. Nun wird das Treffen der Staats- und Regierungschefs von der Lage im Nahen Osten überschattet. Auf der Agenda unter anderem neue Sanktionen gegen den Iran.
Von Stephan Israel
Die Minister Lemke, Özdemir und Wissing haben parallel zum Kanzler ihre Termine mit den chinesischen Fachministern hinter sich gebracht. Das gemeinsame Thema: Probleme durch Globalisierung, die gemeinsames Handeln nötig machen.
Von
Jens Spahn reist kurz nach Olaf Scholz nach China und nutzt die Gelegenheit für Kritik an Kanzler und Regierung. Währenddessen findet Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, lobende Worte für den Regierungschef.
Von Redaktion Table
Unterstützung für eine Friedenskonferenz – aber sonst die alte Leier vom Westen als Schuldigem an Russlands Notwehr gegen die Ukraine. Xi wiederholt öffentlich vor allem alte Positionen. Olaf Scholz sieht dennoch einen Erfolg.
Von Michael Radunski
During his China visit, the German Chancellor also met with Chinese students. One of the questions was about the legalization of marijuana in Germany.
Von Marcel Grzanna
Bei seiner China-Reise trifft Bundeskanzler Olaf Scholz auch auf chinesische Studierende. Dabei gab es auch eine Frage zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland.
Von Marcel Grzanna
Olaf Scholz trifft Xi Jinping: Das wäre in normalen Zeiten schon eine Herausforderung für den Kanzler. In diesen turbulenten Zeiten ist es das erst recht.
Von Stefan Braun
Im Gaza-Konflikt hielt sich China bisher eher zurück. Der Angriff Irans auf Israel aber bereitet nun auch Peking Sorgen. Kanzler Scholz will in Peking China darum bitten zu vermitteln.
Von Felix Lee
Der Nahe Osten steht am Randes eines Regionalkriegs. Olaf Scholz und andere Regierungschefs verurteilen den iranischen Angriff auf Israel auf das Schärfste – und mahnen zugleich, dass der Konflikt nicht eskalieren dürfe.
Von Markus Bickel