Olympia 2040: Scholz für Bewerbung Deutschlands
2040 werden erneut Olympische Spiele ausgetragen. Wenn es nach Kanzler Scholz geht, könnte das sportliche Spektakel auch in Deutschland stattfinden.
Von
2040 werden erneut Olympische Spiele ausgetragen. Wenn es nach Kanzler Scholz geht, könnte das sportliche Spektakel auch in Deutschland stattfinden.
Von
Beim Treffen mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak sprach sich Bundeskanzler Olaf Scholz erneut gegen die Taurus-Lieferungen an die Ukraine aus. Allerdings wollen beide Staatschefs die ukrainische Luftverteidigung stärken.
Von Viktor Funk
Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands am Beispiel von KI ging es am Montag auf dem Gipfel für Forschung und Innovation. Der Kanzler äußerte sich zuversichtlich und stellte bessere Ressourcen für Entwicklung und Transfer in Aussicht. Auch Wirtschaft und Wissenschaft sind erstaunlich optimistisch.
Von Anne Brüning
Norbert Röttgen zieht eine vernichtende Bilanz der China-Reise von Olaf Scholz. Im Interview mit Michael Radunski wirft der CDU-Außenpolitiker dem Kanzler vor, vorauseilend als Bittsteller zu agieren.
Von Michael Radunski
Wie gelingt es, das vorhandene Potenzial von KI zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit durch Forschung und Innovation zu steigern? Dieser Frage widmet sich der Forschungsgipfel in Hannover. Table.Briefings konnte vorab mit Organisatoren und Gästen über mögliche Antworten sprechen.
Von Tim Gabel
SPD, Grüne und FDP machen unterschiedliche Chinapolitik. Daher sprechen Außenministerium und Kanzleramt nicht mit einer Stimme. Fatal für Deutschland, sagt Ex-Minister Jens Spahn.
Von
Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Ischinger, hatte nach einem Gespräch mit Chinas Außenminister hohe Erwartungen an den Scholz-Besuch gehegt. Angesichts der mageren Ergebnisse hält er Ernüchterung für verständlich.
Von
Der Besuch des Bundeskanzlers in Peking war nicht unbedingt förderlich für einen gesamteuropäischen Ansatz, findet Merics-Analystin Abigaël Vasselier. Die China-Strategie der Regierung komme in der Praxis zu kurz.
Von Amelie Richter
Während Olaf Scholz mit Chinas Präsident Xi konferierte, reist Jens Spahn durch das Land. Mit erstaunlichen Erkenntnissen und der Erneuerung eines Angebots an die Bundesregierung.
Von Stefan Braun
Die Forschungsministerin mahnt zur Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit China. Bei seiner China-Reise plädiert Kanzler Olaf Scholz wenige Tage später für einen stärkeren Wissenschaftsaustausch. Wissenschaftsvertreter beklagen die widersprüchlichen Signale.
Von Markus Weisskopf